• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
11. Mai 2023

Vorstellung der Entwürfe für das Stadtquartier am Segelfliegerdamm

Am 15.05.2023 findet die Sitzung des Baukollegiums zum Kooperativen Qualifizierungsverfahren statt

Screenshot YouTube

Am 15.05.23 um 9:00 Uhr tagt erneut das Baukollegium unter der Leitung von Senatsbaudirektorin Frau Prof. Kahlfeldt zu dem privaten Bauvorhaben für ein neues Stadtquartier auf einer Industriebrache in Berlin-Johannisthal/Adlershof. Das Gremium wird die von der Investorin Bauwert Segelfliegerdamm GmbH in Auftrag gegebenen Entwürfe für das Areal Müller Erben hinsichtlich ihrer städtebaulichen, architektonischen und freiräumlichen Qualitäten begutachten. Auf dem rund 21 ha großen, brachgefallenen Areal sollen rund 1.800 Wohnungen, Wohnfolgeeinrichtungen und gewerbliche Nutzungen entstehen.

Der kommenden Sitzung des Baukollegiums war ein kooperatives Qualifizierungsverfahren mit den zuständigen Fachbehörden wie den zuständigen Denkmalschutzbehörden vorausgegangen, in das die Senatsbaudirektorin und zwei Vertreterinnen des Baukollegiums eingebunden waren. Der Senatsbaudirektorin Petra Kahlfeldt ist „es […] ein besonderes Anliegen, für das in einem der neuen Stadtquartiere gelegene Gebiet gemeinsam mit der Investorin eine dem besonderen Standort angemessene, qualitätsvolle städtebauliche und architektonische Typologie zu finden und damit zum architektonischen Reichtum Berlins beizutragen“.

Mit der Vorstellung von 13 Entwürfen im Baukollegium wird das kooperative Qualifizierungsverfahren für einen Stadtbaustein enden, der mit einem lebenswerten Stadtquartier einen Beitrag zum dringend benötigten Wohnraum leisten soll.

Die öffentliche Sitzung des Baukollegiums wird im Livestream übertragen.

 

Weitere Informationen:

  • Projekt Stadtquartier am Segelfliegerdamm
     

Kontakt

Senatsverwaltung für Stadt­ent­wicklung, Bauen und Wohnen

Martin Pallgen
Pressesprecher
Tel.: +49 30 90139-4040
E-Mail: pressestelle(at)senstadt.berlin.de

Sybil Flemes
Referat Wohnungsbauprojekte – äußere Stadt II W 2
Tel.: +49 30 90139-4210
E-Mail: quartier-segelfliegerdamm(at)senstadt.berlin.de

Sabrina Böttcher
Wohnungsbauprojekte – äußere Stadt II W 2
Gruppenleiterin
Tel.: +49 30 90139-4207
E-Mail: quartier-segelfliegerdamm(at)senstadt.berlin.de

 

Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen vom 10.05.2023

WISTA.Plan Bauprojekte Immobilien

Meldungen dazu

  • Luftbild mit eingezeichnetem Areal © WISTA.Plan / Helicolor-Luftbild Berlin

    Startschuss für neues Stadtquartier am Segelfliegerdamm

    Erste Maßnahmen beginnen ab 11. Januar 2023
  • Schrägluftbild des Geltungsbereichs des Bebauungsplans 9-15a, Quelle: WISTA.Plan GmbH / Manuel Frauendorf Fotografie, 2020

    Neues Stadtquartier mit 1.800 Wohnungen für Berlin-Johannisthal/ Adlershof

    Auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“
  • Zauneidechsen © UNB

    Neue Mitbewohner im Landschaftspark

    Zauneidechsen-Umsetzung als Ausgleichsmaßnahme für ein neues Stadtquartier im Entwicklungsbereich
  • Luftbild Geltungsbereich des B-Plans 9-15a © WISTA.Plan GmbH

    Neues Stadtquartier am Segelfliegerdamm auf der Fläche des ehemaligen „VEB Kühlautomat“

    Start der öffentlichen Auslegung zum B-Planverfahren 9-15a

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo