• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
07. Februar 2019

Vortragswettstreit um den Dissertationspreis Adlershof für 2018

Welche Modulräume haben Kurven? Wie verhalten sich Protonen in wässriger Lösung? Und wie beeinflussen Sprache und Wissen unsere Wahrnehmung?

Am 12. Februar 2019 berichten drei herausragende Nachwuchswissenschaftler in Berlin-Adlershof von ihrer Forschung. Sie werden in jeweils 15 Minuten das Thema ihrer Dissertation – so verständlich wie möglich – vorstellen. Wem dies nach Auffassung der Jury am besten gelingt, gewinnt den mit 3.000 Euro dotierten Dissertationspreis Adlershof. Dieser wird seit 2002 jährlich von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. (IGAFA) und der WISTA-Management GmbH vergeben.

Wir möchten Sie zur Verleihung des Preises einladen:

Zeit: Dienstag, 12. Februar 2019, ab 15:00 Uhr
Ort: Erwin Schrödinger-Zentrum, Rudower Chaussee 26, 12489 Berlin Adlershof

 

PROGRAMM

Moderation: Hardy R. Schmitz

15:00 Uhr Begrüßung:

Prof. Dr. Peter A. Frensch, Vizepräsident für Forschung, Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr. Ulrich Panne, Präsident Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) und Sprecher der IGAFA

Vorträge der drei Nominierten:

15:15 Uhr: „Differentials and K3 surfaces“ Dr. Ignacio Barros promovierte am Institut für Mathematik an der Humboldt-Universität zu Berlin in der Arbeitsgruppe „Algebraische Geometrie“.

15:45 Uhr: „Kleine Teilchen im großen Nass – Ultraschnelle Dynamik von Protonen und Wassermolekülen“ Dr. Fabian Dahms promovierte an der Humboldt-Universität zu Berlin und forschte in den Laboren des Max-Born-Instituts für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie.

16:15 Uhr: „Ich sehe was, was du nicht siehst: Wie Sprache und Wissen unsere Wahrnehmung beeinflussen“
Dr. Martin Maier fertigte seine Dissertation am Institut für Psychologie der Humboldt-Universität zu Berlin in der Arbeitsgruppe Neurokognitive Psychologie an.

(anschließend: Sitzung der Jury)

ca. 17:00 Uhr: Preisverleihung

 

Anmeldung: Besucher werden gebeten, sich bis zum 11. Februar 2019 per E-Mail (igafa(at)igafa.de) anzumelden.

Weitere Informationen: www.adlershof.de/dissertationspreis

 

Abstracts der Vorträge:

„Differentials and K3 surfaces“
Dr. Ignacio Barros konnte in seiner Doktorarbeit überraschende Verbindungen zwischen der Geometrie und der Dynamik algebraischer Kurven herstellen und ihre Modulräume klassifizieren. Modulräume kann man sich als geometrische Räume mathematischer Objekte wie eine Art Landkarte dieser Objekte vorstellen. Mit der Stringtheorie sind algebraische Kurven und ihre Modulräume zum Standardwerkzeug der modernen Physik geworden.

„Kleine Teilchen im großen Nass – Ultraschnelle Dynamik von Protonen und Wassermolekülen“
Protonen in wässriger Umgebung sind maßgeblich an vielen essentiellen biochemischen Prozessen beteiligt. Mit dem Einsatz ultraschneller Schwingungsspektroskopie im Femtosekundenbereich konnte Dr. Fabian Dahms ihre lokale Struktur und Dynamik erstmals direkt aufzeichnen und nachweisen, dass Protonen in Wasser vorwiegend zwischen zwei Wassermolekülen gebunden sind und eine Art Zitterbewegung ausführen.

„Ich sehe was, was du nicht siehst: Wie Sprache und Wissen unsere Wahrnehmung beeinflussen“
Die Welt durch die Brille der Muttersprache: Kann Sprache die Funktionsweise unserer Wahrnehmung beeinflussen? Dr. Martin Maier demonstriert mit seiner Arbeit die Wirkung von Sprache und Wissen auf frühe Stufen der visuellen Reizverarbeitung im Gehirn und weist nach, dass es sogar von unserer Muttersprache abhängen kann, ob wir einen Reiz bewusst wahrnehmen.

 

Kontakt:

Petra Franz
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-1437
petra.franz(at)uv.hu-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Dissertationspreis Hochschulen WISTA

Meldungen dazu

  • Dissertationspreis Adlershof für 2022

    Bis 1. November können Vorschläge eingereicht werden!
  • Dissertationspreis Adlershof für 2020 geht an Dr. Fani Madzharova

    Die Chemikerin erforschte, wie Nanopartikel nichtlineare optische Prozesse verstärken
  • Gruppenfoto Dissertationspreis 2018 © Matthias Brandt, IGAFA

    Dr. Martin Maier gewinnt Dissertationspreis Adlershof 2018

    Die Welt durch die Brille der Muttersprache: Kann Sprache die Funktionsweise unserer Wahrnehmung beeinflussen?

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo