• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
26. Mai 2010

Weiter geht's mit ANH

Förderung des Ausbildungsnetzwerks Hochtechnologie Berlin für drei weitere Jahre gesichert

Anfang April ist das Ausbildungsnetzwerk Hochtechnologie Berlin (ANH Berlin) in eine neue Projektphase gestartet. Die Unterstützung der Arbeit des ANH Berlin ist damit für weitere drei Jahre gesichert. Ziel ist es, sowohl zusätzliche Ausbildungsplätze in Hochtechnologie-Forschungseinrichtungen und forschungsnahen Unternehmen zu schaffen, als auch die Anschlussfähigkeit von dualer Ausbildung zum Bachelor-Studiengang Mikrosystemtechnik zu sichern.

ANH Berlin ist seit 2007 aktiv, um die Situation betrieblicher Ausbildung im Hochtechnologiebereich, insbesondere in der Mikrosystemtechnik, in den Optischen Technologien und in der Nanotechnologie zu verbessern. Bislang ist es dem Netzwerk gelungen, 50 zusätzliche Ausbildungsplätze im Hochtechnologiebereich in Berlin und Brandenburg zu schaffen. Das ANH Berlin bietet ein umfassendes und praxisorientiertes Spektrum an Dienstleistungen für die betriebliche Ausbildung.

Hemmnisse durch gezielte Unterstützung und Information beseitigen

Qualifizierte Fachkräfte sind eine wesentliche Voraussetzung für wirtschaftlichen Erfolg. Vor allem kleinen Unternehmen fehlt es häufig an Informationen und bedarfsgerechter Hilfe beim Einstieg in die Berufsausbildung. ANH Berlin unterstützt bei allen Aspekten von beruflicher Ausbildung: von der Beratung hinsichtlich passender Ausbildungsberufe, über die Unterstützung bei der Bewerbersuche und -auswahl bis hin zu Anmeldeformalitäten und Prüfungsvorschriften. Auch bei der Suche nach Partnern, um alle Ausbildungsinhalte abdecken zu können, wird Unterstützung angeboten.

In Deutschland gibt es zudem ca. 340 duale Ausbildungsberufe. Das wissen die wenigsten Schulabgänger und orientieren sich oft an traditionellen und aus dem Alltag bekannten Berufen. Dabei sind in den vergangen Jahren zahlreiche neue Berufsbilder mit ausgezeichneten Zukunftsperspektiven wie etwa MikrotechnologInnen entstanden. Insbesondere Nachwuchskräfte mit technisch-naturwissenschaftlicher Ausbildung werden in vielen Branchen gesucht.

Bildungssystem transparenter und durchlässiger machen

In enger Zusammenarbeit mit Betrieben entwickelt ANH Berlin Zusatzmodule, um Lehrinhalte praxisnah aufzubereiten und die Aufstiegschancen nach der beruflichen Ausbildung zu verbessern. Damit soll es auch einfacher werden, nach der Berufsausbildung den Schritt an die Uni zu schaffen. So sollen beispielsweise im Beruf Mikrotechnologe/-in Teile der Ausbildung für den „Bachelor Mikrosystemtechnik und Optische Technologien“ anerkannt werden.

Netzwerk ANH Berlin

Das ANH-Team besteht aus Berufsschullehrern, Sozialwissenschaftlern und Sozialpädagogen, sowie Technologie- und Bildungsexperten. Die Geschäftsstelle und damit die Koordination des Netzwerks befindet sich beim Zentrum für Mikrosystemtechnik mit Sitz am Ferdinand-Braun-Institut in Berlin-Adlershof.
Gefördert wird das Netzwerk durch das BMBF-Programm "JOBSTARTER – für die Zukunft ausbilden", das zur Verbesserung regionaler Ausbildungsstrukturen beitragen soll.

Weitere Informationen und Fotos unter: www.anh-berlin.de

Ansprechpartner:

Uta Voigt
ZEMI / ANH Berlin
Max-Planck-Straße 5
12489 Berlin
Tel. +49(30) 6392-2596
uta.voigt(at)zemi-berlin.de

Außeruniversitäre Forschung Kinder und Jugend Mikrosysteme / Materialien Photonik / Optik

Meldungen dazu

Jugend forscht 2016 in Adlershof. Bild: © Adlershof Journal

Schnuppern in der Hightech-Berufswelt

Einladung zur Adlershofer Ausbildungsmesse im MINT-Bereich
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo