• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
19. März 2015

Wir machen die Energiewende sichtbar: Spektakuläre Lichtinstallation der BTB in Berlin Adlershof

„Leuchttürme für eine Energiewende“

Bild: BTB
Bild: BTB

Kaum ein Projekt wird derzeit in der Öffentlichkeit heißer diskutiert als die Energiewende. Auf der einen Seite wird in ihr die Hoffnung gehegt, die Versorgung mit Strom und Wärme CO2- neutral zu gestalten und gleichzeitig die Wirtschaftskraft und somit den Wohlstand von Millionen von Menschen zu sichern. Andererseits trägt sie aber auch zur Verunsicherung bei. Können Solaranlagen, Windräder, Biomasseund Blockheizkraftwerke den Hunger nach Energie stillen? Mit welchen Methoden können wir genug Strom und Wärme speichern, wenn einmal kein Wind weht oder die Sonne scheint?

Was man wissen sollte: Am Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin Adlershof werden diese Fragen beantwortet. Tagtäglich arbeiten hier über 1.200 Menschen an der Umsetzung von neuen Lösungen zur Energiegewinnung und Speicherung. Sogar der Forschungspark selbst wird mittlerweile aus einem Energiemix aus regenerativen Energien versorgt. „Adlershof ist der Ort in Deutschland, an dem bewiesen wird, dass die Energiewende flächendeckend umgesetzt werden kann“, erklärt Martin Mahlberg, Geschäftsführer des Berliner Energieunternehmens BTB Blockheizkraftwerks- Träger und Betreibergesellschaft mbH Berlin.

Die BTB ist einer der wichtigsten strategischen Partner vor Ort wenn es darum geht, nachhaltig Strom und Wärme zu erzeugen. Grund genug für die BTB, der Energiewende in Form eines Kunstwerkes ein Symbol zu geben. Jetzt erstrahlt, weit sichtbar über den gesamten Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof und darüber hinaus eine überdimensionale Lichtinstallation. Befestigt wurde sie an den 18 Meter hohen Wärmespeichern des Heizkraftwerks der BTB.

Ermöglicht hat dies der Lichtkünstler Nils R. Schultze, der unter anderem mit seinen Kunstwerken auf der Expo in Shanghai für Aufsehen sorgte. Schultzes Kunstwerke sind berühmt dafür, dass sie ihre Farbe ändern können. Auch die zahlreichen Leuchtringe an den Wärmespeichern in Adlershof können per Computer gesteuert werden. BTB-Geschäftsführer Mahlberg weiß jetzt schon wie er das Farbenspiel einsetzen wird: „Wenn im kommenden Jahr die Fußball-EM stattfindet, wird das Kunstwerk in jedem Fall in schwarz-rotgold erstrahlen.“

Gegenwärtig arbeiten am Wissenschafts- und Technologiepark Adlershof neben wissenschaftlichen Einrichtungen rund 40 Unternehmen an innovativen Lösungen für die Energiewende. Sie decken ein breites Spektrum ab: Hier arbeiten Firmen, die sich mit neuartigen Speicherlösungen befassen, Energiedienstleistungen erbringen oder auf dem Gebiet der Heizungs- und Kühlsysteme arbeiten oder Energieversorgung auf höchstem technischen Niveau anbieten. Die „Energiestrategie Berlin-Adlershof 2020“ hat das Ziel, bis zum Jahr 2020 am Hochtechnologiestandort 30 Prozent Primärenergie einzusparen - und das bei beachtlichen jährlichen Wachstumsraten. Gemeinsam mit allen Akteuren vor Ort und externen Partnern soll es gelingen, Adlershof zu einem Ort zu machen, an dem die Energiewende erfolgreich umgesetzt wird: sichtbar und nachvollziehbar. Dafür gibt das vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie geförderte Projekt wichtige Impulse und den Handlungsrahmen.

Kontakt

Dr. Peter Strunk
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Bereichsleiter Kommunikation / Public Relations
Tel.: +49 30 6392-2225
Fax: +49 30 6392-2236
E-Mail: strunk(at)wista.de

Erneuerbare Energien Kultur und Leben Energiestrategie

Meldungen dazu

  • Bild: Nils-R. Schultze

    'Glowing' BTB Berlin für Lichtkunstpreis nominiert

  • Bild: BTB

    Berliner Energieversorger BTB weiht Power-to-Heat-Anlage ein

    Im Technologiepark Adlershof wird überschüssiger Strom in Wärme umgewandelt und gespeichert
  • Bild: © WISTA

    RWE-Tochter BTB nutzt Adlershof als Experimentierfeld für die Energiewende

    Dezentrale Lösungen und „Power to Heat“-Technologie
  • Bild: WISTA

    Adlershof erfolgreich auf den Berliner Energietagen 2015

    Energiestrategie 2020 präsentiert
  • Blockheizkraftwerk der BTB © WISTA Management GmbH

    FlexPaket Adlershof

    Anlagen der BTB machen dezentrale Wärme- und Stromerzeugung flexibler und stabiler
  • Lichtdesigner Nils-R. Schultze / Bild: © Adlershof Journal

    Noch mehr Licht-Kunst für Adlershof

    Einweihung der illuminierten Wassertanks am 19. März 2015

Verknüpfte Einrichtungen

  • BTB Blockheizkraftwerks-Träger- und Betreibergesellschaft mbH Berlin
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo