• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
16. Oktober 2014

"Wünsch Dir Was" beim DLR

Planetenforscher freuen sich auf marsianische Sternschnuppennacht

Am 19. Oktober 2014 wird Komet Siding Spring haarscharf am Mars vorbeiziehen. Sieben Raumsonden liegen dabei auf der Lauer. Auch Weltraumteleskope verfolgen das Ereignis. Von der Sonde Mars Express mit High Resolution Stereo Camera, die hierfür den "Super Resolution Channel (SRC)" einsetzt, erhoffen sich die beteiligten Forscher an der FU Berlin und am Institut für Planetenforschung des DLR in Berlin-Adlershof schärfste Bilder des Kometenkerns.

Ein Highlight wäre, wenn die HRSC Sternschnuppen in der Marsatmosphäre beobachten könnte, die vom Kometen Siding Spring stammen. Die Forscher interessieren sich für die zeitliche und räumliche Verteilung: "In welcher Höhe über der Marsoberfläche beginnen die Partikel aufzuleuchten? Erreichen größere Meteore vielleicht doch die Oberfläche und erzeugen beim Einschlag Blitze?" 

Lesen Sie mehr bei Spektrum der Wissenschaften.

Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

Mars-Besiedelung: Adlershofer suchen Landeplatz

Institut für Planetenforschung kümmert sich mit hochauflösender Kamera von Mars Express um Kartierung

Verknüpfte Einrichtungen

  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo