• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
06. Oktober 2016

Younicos' Batteriespeicherprojekt verdreifacht Kapazität auf 14,5 MWh

Spatenstich für Erweiterung des Schweriner Batterieparks

Feierlicher Spatenstich in Schwerin mit Alexander Schönfeldt, Younicos, Thomas Lust von der IHK, dem WEMAG-Vorstand Thomas Pätzold, Energieminister Christian Pegel und Tobias Struck, Batteriespeicher Schwerin GmbH & Co. KG. Bild: Younicos
Feierlicher Spatenstich in Schwerin mit Alexander Schönfeldt, Younicos, Thomas Lust von der IHK, dem WEMAG-Vorstand Thomas Pätzold, Energieminister Christian Pegel und Tobias Struck, Batteriespeicher Schwerin GmbH & Co. KG. Bild: Younicos

Im Beisein von Mecklenburg-Vorpommerns Energieminister Christian Pegel startete die WEMAG am 5. Oktober feierlich die Bauarbeiten für die Erweiterung des Schweriner Batteriespeichers. Mit der Erweiterung „Schwerin 2“ wird die Leistung des Batterieparks von 5 Megawatt auf 10 Megawatt verdoppelt, die Kapazität wird von 5 Megawattstunden auf 14,5 Megawattstunden knapp verdreifacht. Das Berliner Unternehmen Younicos liefert die notwendige Software zur Anlagensteuerung und unterstützt die WEMAG mit technischer Expertise bei der Umsetzung. Weiterhin übernimmt der Speicherpionier die Integration der zusätzlichen Leistungselektronik.

5 Millionen Euro Investment – keine Subventionen

Der Schweriner Batteriepark war der erste kommerzielle Speicher in Europa und nimmt seit September 2014 am Markt für Regelleistung teil. „Dass die WEMAG nun 5 Millionen Euro investiert, um die verfügbare Leistung für Systemdienstleistung zu erhöhen ist ein eindrucksvoller Beweis für den kommerziellen Erfolg von Batteriespeichern in Europa.“, so Alexander Schönfeldt, Vertriebsleiter von Younicos.

Neue Technologien für Versorgungsqualität und Netzstabilität

Auch Christian Pegel, Minister für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommerns, unterstrich in seiner Rede die Bedeutung von Batteriespeichern: „Gerade im Hinblick auf den Ausbau der Erneuerbaren Energien und die künftige Abschaltung alter Kraftwerke ist es notwendig, in Technologien zu investieren, die Versorgungsqualität und Netzstabilität sicherstellen. Der Schweriner Batteriespeicher war Vorreiter dieser Entwicklung und hat eindrucksvoll gezeigt, dass neue Technologien in Zukunft einen Teil der Systemdienstleistungen übernehmen können.“

Nach dem Baustart im Oktober 2016 plant die WEMAG eine Fertigstellung der Gebäudehülle für den kommenden März und eine Inbetriebnahme des zweiten Kraftwerksblocks im Juni 2017. Der mecklenburgische Energieversorger WEMAG ist Generalunternehmer des Projekts, Kunde ist die Batteriespeicher Schwerin GmbH & Co. KG.

Pressekontakt Younicos:

Philip Hiersemenzel
press(at)younicos.com 
+49 (30) 818799010

Business Erneuerbare Energien

Meldungen dazu

  • Im Januar übernahm Stephen L. Prince als Chief Executive Officer das Unternehmen. Bild: Younicos

    Younicos beendet 2016 mit Rekordergebnis

    Batteriespeicher-Pionier schließt Verträge im Gesamtvolumen von 75 MW
  • Batteriespeicher Schwerin, Innenansicht der Akkuhalle. Bild: WEMAG AG

    Schweriner Batteriekraftwerk bleibt Innovationstreiber

    Younicos erweitert stationären Großspeicher zum Einsatz beim Netzaufbau nach Stromausfällen
  • Erwin Sellering, Ministerpräsident des Landes Mecklenburg-Vorpommern, Thomas Pätzold, Technischer Vorstand der WEMAG AG, Sigmar Gabriel, Bundesminister für Energie und Wirtschaft, sowie Clemens Triebel, Technischer Vorstand der Younicos AG (v.li.) lege. Bildnachweis: WEMAG/Rudolph-Kramer

    Adlershofer bauen Europas größte Batterie

    In Schwerin wird die Energiewende konkret
  • Bild: Jan Pauls, 50Hertz

    „Grüner Oscar“ für Younicos‘ Batteriepark

    Adlershofer mit GreenTec Award in der Kategorie Energie ausgezeichnet
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo