• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
15. April 2014

Adlershofer Köpfe: Stefan Hecht

Der Chemiker ist Professor und Inhaber des Lehrstuhls für Organische Chemie und funktionale Materialien an der Humboldt-Universität zu Berlin.

Bild: © WISTA
Prof. Stefan Hecht: „Adlershof hat einen ganz besonderen Charme, nämlich den des Pragmatismus – hier wird nicht lamentiert, sondern angepackt!“. Bild: © WISTA

Woran arbeiten Sie im Moment?

Ich bin fasziniert von der Idee, mithilfe von Licht Stoffeigenschaften und Prozesse kontrollieren zu können und anzutreiben. Hierfür entwickeln wir derzeit die notwendigen Komponenten, d. h. optische Schaltermoleküle, und bauen diese in verschiedene Materialien ein.

Wofür ist das wichtig?

Unmittelbare Anwendung finden derartige Entwicklungen in optischen und optoelektronischen Bauteilen, wie z. B. druckbaren Transistoren, die mithilfe von Licht konfiguriert werden können. Des Weiteren bieten lichtgetriebene Systeme natürlich die Möglichkeit, Sonnenenergie umzuwandeln und zu nutzen.

Was möchten Sie noch auf Ihrem Forschungsfeld erreichen?

Ach – es gibt noch so viel zu erforschen und zu entdecken! Mit einzelnen Molekülen quasi wie ein Architekt zu agieren und komplexe Gebilde mit neuen Eigenschaften zu errichten wird mich wohl noch eine Weile faszinieren.

Hochschulen Wissenschaftlerporträts

Meldungen dazu

  • Bild: IRIS Adlershof

    IRIS auf dem Weg zur "Sonnen-Elektronik"

    HU-Chemiker forschen in internationalem Hybridmaterialien-Projekt an Lichtsteuerung elektronischer 2D-Bauelemente
  • Abbildung: Stefan Hecht

    Selbstheilung durch Licht und Wärme

    Forscherteam unter Leitung der HU entwickelt intelligente, sich selbst reparierende Kunststoffbeschichtung
  • Direkte Umwandlung von Sonnenlicht in Bewegung durch Organisation lichtempfindlicher Moleküle. Abbildung: Dr. David Bléger

    Umwandlung von Sonnenlicht in Bewegung

    Mit Hilfe dünner Plastikfilme ist es deutschen und niederländischen Chemikern gelungen, Sonnenenergie effizienter zu nutzen
  • Schematische Illustration eines Feld-Effekt-Transistors.  Bild: IRIS

    Logische Schaltkreise der Zukunft

    Wissenschaftler erzeugen optisch schaltbare organische Feldeffekt-Transistoren
  • Bild: © WISTA

    28 kluge Adlershofer Köpfe zum Download

  • Prof. Stefan Hecht & Prof. Norbert Koch, Institute für Chemie und Physik der Humboldt-Universität zu Berlin. Bild:© Adlershof Special

    Innovationskeim: Hybridmaterialien

    Editorial von Prof. Stefan Hecht und Prof. Norbert Koch, Institute für Chemie und Physik der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Bild: HU

    Die Nanobaumeister

    HU-Chemiker verknüpfen und programmieren winzige molekularer Bausteine
  • Kreativ und originell

    Prof. Stefan Hecht überzeugte die Jury für Klung-Wilhelmy-Weberbank-Preis

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo