• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
26. April 2024

Ausflug in die MINT-Welt zum Girls’Day in Adlershof

Am 25. April zeigten Forschungseinrichtungen und Unternehmen interessante Berufsfelder und Karrieremöglichkeiten

  • Girls'Day bei Evolocis
    Zum Girls'Day hieß es in der Metallwerkstatt der EvoLogics GmbH: Ran an die Werkzeuge! Hier entgraten die Mädchen einen Metallanhänger. Bild: © WISTA Management GmbH
  • Hier testen die Mädchen bei EvoLogics, wie ein Unterwasser-Chat funktionert. Bild: © WISTA Management GmbH
  • Was ist eigentlich Elektronik und wie funktioniert ein Ultraschallsensor? Die HU-Informatiker zeigen dies mit einem Testaufbau mit LED-Lämpchen und einem Sensor. Bild: © WISTA Management GmbH
  • Bei den Mädchen sehr beliebt war das Testing der VR-Brillen am Institut für Informatik der HU. Bild: © WISTA Management GmbH
  • Anschauungsmaterial vom FBH: So sieht ein Wafer aus, der am FBH entwickelt wird. Bild: © WISTA Management GmbH
  • Wer forscht und arbeitet alles am FBH? Darüber berichtete Katharina Kunze vom Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH). Bild: © WISTA Management GmbH
  • Einblicke in ihre Wissenschaftskarriere gewährte Dr. Anja Sommerfeld vom Verbund Berlin Research 50. Bild: © WISTA Management GmbH
  • Bild: © WISTA Management GmbH

Was macht eigentlich eine Wissenschaftlerin, Tech-Gründerin, Mikrotechnologin? Rund 40 Schülerinnen im Alter von 10 bis 14 Jahren wollten dies ganz genau wissen und sind am 25. April der Einladung von WISTA und IGAFA zur Girls’-Day-Tour in den Technologiepark Adlershof gefolgt.

An diesem Tag erwartete alle Teilnehmerinnen ein abwechslungsreiches und spannendes Programm. Zur Begrüßung gaben Vincent Halang (WISTA) und Sanela Schlößer (IGAFA) den Mädchen einen kleinen Einblick in Deutschlands größten und erfolgreichsten Technologiepark.

Anschließend erklärte Katharina Kunze vom Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH), wo die Halbleitertechnologie des FBH überall eingesetzt wird, was das Berufsbild Mikrotechnologin so spannend macht und welche Karrieremöglichkeiten für junge Talente im MINT-Bereich existieren.

Wie abwechslungsreich eine Wissenschaftskarriere verlaufen kann, zeigte Dr. Anja Sommerfeld vom Verbund Berlin Research 50 anhand ihres eigenen Berufswegs: Nach dem Studium der Meteorologie mit Fokus Klimaforschung promovierte sie am Alfred-Wegener-Institut und nahm an einer einjährigen Polar-Expedition teil. Heute arbeitet sie im Wissenschaftsmanagement und sorgt für Wissenstransfer und Austausch zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik.

Nach einer kleinen Pause hieß es endlich Laborluft schnuppern und die Gruppen starteten zu ihren Touren auf dem Forschungscampus.

Am Institut für Chemie der Humboldt-Universität zu Berlin erwarteten die Mädchen an diesem Tag nicht nur spannende Experimente, sie durften auch selbst die Handschuhe anziehen und experimentieren.

Wie Forschende es schaffen, einen Kristall, der in der Natur tausende Jahre zum Wachsen braucht, innerhalb von Tagen oder Monaten zu züchten, und wo wir diese in unserem Alltag finden, erfuhren die Mädchen am Leibniz-Institut für Kristallzüchtung.

Einblicke in die Entstehung eines High-Tech-Produkts und in die unterschiedlichen Berufsfelder im Unternehmen gewährte die EvoLogics GmbH. An fünf Stationen durften die Teilnehmerinnen fleißig werkeln, testen und löten, bis das kleine Box-Projekt finalisiert war. Exklusive Einblicke in die Tauchbecken und eine Testfahrt mit der weltweit nachgefragten Unterwassertechnologie im Außenpool waren inklusive.

So viel Wissenschaft macht hungrig! Gut gestärkt und erholt starteten die Mädchen nach einer „Pizzapause“ zu weiteren Institutsbesuchen auf dem Campus.

Wie Wärme genutzt wird, um verborgene Zeichen auf einem Metallstück sichtbar zu machen, erfuhren die Mädchen im Laserlabor der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung. Und Forschende des Kompetenzzentrums Wind@BAM zeigten, wie Rotorblätter von Windkraftanlagen mithilfe von Wärmebild- bzw. Infrarotkameras auf Schäden kontrolliert werden. Hier probierten die Schülerinnen die Technik live aus und nahmen Wärmeselfies auf, „malten“ mit Eis auf Plexiglas oder entdeckten ihre Adern im Handgelenk.

Einen Ausflug in die virtuelle Welt unternahm die Gruppe am Institut für Informatik an der Humboldt-Universität zu Berlin. Das Team der Forschungsgruppe Human-Computer-Interaction zeigte, wie mit der richtigen Programmierung Lämpchen und Motoren zum Leben erweckt werden, Lasercutter und 3D-Drucker arbeiten und wie es in der VR-/AR-Welt aussieht. Highlight waren die VR-Brillen, die einen schnellen Trip zu verschiedensten Sehenswürdigkeiten auf der Welt ermöglichten.

Wer jetzt selbst Lust bekommen hat, mehr über die Ausbildungs-, Studien- oder Berufsmöglichkeiten zu erfahren, findet hier einen Überblick zu MINT- und Schulprojekten in Deutschlands größtem Technologiepark oder komme zur Langen Nacht der Wissenschaften am 22. Juni nach Adlershof. Tickets gibt es hier.

Kontakt:

WISTA Management GmbH
Stefanie Reichardt
+49 30 6392-2247
pr(at)wista.de

IGAFA e. V.
Sanela Schlößer
+49 30 6392-3669
igafa(at)igafa.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Kinder und Jugend Talente WISTA Ausbildung

Meldungen dazu

  • Unterwasserroboter von Evologics

    Out now: Sommerausgabe des „Weiß der Adler“-Podcast

    Die neue Folge taucht ein in die Unterwasser- und Wasserstoffforschung in Adlershof
  • AEMtec-Mitarbeiterin Jessica Gosse © WISTA Management GmbH

    Die Ausdauernde

    Jessica Gosse ist Ingenieurin und erfahrene Staffelläuferin

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Bundesanstalt Technisches Hilfswerk OV Treptow-Köpenick
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Informatik
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • EvoLogics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo