• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
27. Juni 2022

Bunsen-Kirchhoff-Preis 2022 für Carlos Abad Andrade

Der Wissenschaftler wird für seine herausragenden Leistungen in der analytischen Spektroskopie gewürdigt

Preisverleihung © Messe München
v.l.: Anja Jungnickel (Analytik Jena AG), Dr. Carlos Abad Andrade, Lars Boettcher (Analytik Jena AG), PD Dr. Natalia P. Ivleva (TU München), Prof. Dr. Kerstin Leopold (Universität Ulm) © Messe München

Der Bunsen-Kirchhoff-Preis 2022 wurden am 23.06.2022 anlässlich der analytica conference 2022 in München an Dr. Carlos Abad Andrade vergeben in Anerkennung seiner exzellenten Entwicklungen im Bereich der continuum source atomic absorption spectrometry (CS-AAS). Der Forscher an der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM) ist derzeit als Gastwissenschaftler am California Institute of Technology in Pasadena, Kalifornien, tätig.

Dr. Carlos Abad Andrade ist ein herausragender Experte auf dem Gebiet der Atom- und molekularen Absorptionsspektrometrie. Insbesondere trug er maßgeblich zur substanziellen Weiterentwicklung von Echelle-Spektrometern für die CS-AAS bei. So gelang es, einen quantitativen Zugang zu Elementen wie Bor, Chlor, Fluor und Schwefel mittels AAS zu erreichen. Erstmals demonstriert Dr. Carlos Abad Andrade am Beispiel eines Zr-Modifier, dass durch die Zeitauflösung der eingesetzten Echelle-Systeme mechanistische Untersuchungen zur Wirkung des Modifiers im Graphitrohrofen möglich sind.

Besonders hervorzuheben sind seine Arbeiten zum Einsatz der CS-AAS für die Analyse von Isotopen, die eine Genauigkeit aufweist, welche an die der Multikollektor-induktiv gekoppelten Plasma-Massenspektrometrie (MC-ICP-MS) heranreicht. Damit ergeben sich völlig neue Einsatzmöglichkeiten für technologisch hochrelevante Applikationen, wie z.B. die Untersuchung der Alterung von Lithium-Batterien oder die Lithium-Analyse in Blutserum.

Der Bunsen-Kirchhoff-Preis für Analytische Spektroskopie wird alle zwei Jahre vom Deutschen Arbeitskreis für Analytische Spektroskopie (DAAS) der GDCh-Fachgruppe Analytische Chemie vergeben. Der von der Firma Analytik Jena mit 3.000 EUR ausgestattete Preis wird im Rahmen der analytica conference in München verliehen.

Weitere Informationen:

Gesellschaft Deutscher Chemiker e.V. (GDCh)
www.gdch.de

Analytik Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • Teltowkanal © BAM

    Eine der empfindlichsten Methoden zur Chlorbestimmung

    BAM-Forscher entwickeln Verfahren zur Bestimmung von chlorierten Schadstoffen in Wasser mittels Molekular­absorptions­spektrometrie
  • Altersbestimmung einer Lithium-Batterie © BAM

    BAM nutzt Gesichtserkennung-Algorithmen, um Umweltbilanz von Elektro-Akkus zu verbessern

    Anhand der Verteilung der Lithium-Isotope kann die Alterung von Lithium-Ionen-Akkus bestimmt und bewertet werden
  • Dr. Carlos Abad, BAM Adlershof Bild: ©WISTA Managment GmbH

    Adlershofer/-innen at Work: Dr. Carlos Abad, Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung (BAM)

    Septembervideo der #RoleModelsAdlershof online
  • Carlos Enrique Abad Andrade © WISTA Management GmbH

    Licht-Stupser für Isotopen

    BAM-Forschung sorgt für zweifelsfreie Klärung der Herkunft von Erdbeeren bis Giftgas, die Kriegsverbrechern und Produktfälschern schon bald das Handwerk legen könnten
  • Bild: BAM

    Ein Element – viele Möglichkeiten

    BAM, ISAS und SALSA forschen an Isotopen

Verknüpfte Einrichtungen

  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo