• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
25. Februar 2015

Diese Nachbarschaft sorgt für sichere Daten

Drei Adlershofer IT-Unternehmen schützen sicherheitsrelevante Datentransaktionen

© digitalVision_Thinkstock
© digitalVision_Thinkstock

Nur wenige Meter voneinander entfernt, Am Studio 2 und 3 in Adlershof, sorgt eine Dreierkette für sicheren Datenverkehr. Unabhängig voneinander kümmern sich die Rohde & Schwarz SIT, das junge Beraterteam von sector red und der deutsche Ableger der Zoral Labs hier um den Schutz sicherheitsrelevanter Infrastruktur und sensibler Daten.

Früher gab es Cyber-Attacken nur in Hollywood-Thrillern. Heute legen Geheimdienste per Computerwurm Uran-Zentrifugen lahm und hören bei Telefonaten der Bundeskanzlerin mit. Dschihadisten kapern Twitter- und YouTube-Kanäle der US-Army, während Trickdiebe Onlinekonten plündern.

Sind Stromnetze, Bahnhöfe und Rechenzentren noch sicher? Wer schützt Maschinenparks und Konstruktionsdaten der Industrie? Bei Rohde & Schwarz SIT entwickeln 80 Mathematiker, Informatiker und Ingenieure Verschlüsselungssysteme. Zu den technischen Flaggschiffen der Kryptologen zählt der weltweit erste Verschlüsseler mit 40 Gigabit Datendurchsatz pro Sekunde. Installieren IT-Dienstleister oder Banken ihn in ihre Server-Racks, verlassen Daten ihre Standorte als Rauschen. Erst nachdem der Weg durch das  öffentliche Netz geschafft ist, folgt die Entschlüsselung in einem zweiten Gerät. Das Ver- und Entschlüsseln verzögert den Transfer trotz der gigantischen Datenrate nur um drei Mikrosekunden. Dabei reichen jene 40 Gbit/s, um gleichzeitig 1.500 Filme in HD- Qualität zu streamen.

Auch die IT hinter sicherheitskritischer Infrastruktur von Schienenverkehr über Stromnetze bis Industrieanlagen findet bei den Kryptologen Schutz. Gerade haben sie mit der R&S SITGate eine neuartige Firewall vorgestellt, die jede Datentransaktion kritisch beäugt und nur komplett validierte und verstandene Daten durchlässt. Für telefonierende Entscheidungsträger hat das Unternehmen ebenfalls eine Lösung. Gesprächspartner sprechen in kleine Geräte, die das Gesagte verschlüsseln und per Bluetooth an ihre Smartphones übertragen. Erst im Gerät am Ohr des Gegenübers folgt die Entschlüsselung. „Wir selbst nutzen die Technik, wenn unsere Entwickler zwischen Berlin und Stuttgart sensible Daten austauschen“, so Firmensprecher Christian Reschke.

Direkt neben Rohde & Schwarz SIT sitzen zwei weitere Spezialisten für IT-Sicherheit: Die Berater der sector red GmbH und der deutsche Ableger der Zoral Labs. Das sechsköpfige  sector red-Informatikerteam um Patrick Rebstein und Kerstin Vallentin berät vor allem Unternehmen aus Finanz- und Energiewirtschaft sowie im öffentlichen Sektor. „Wir analysieren branchenspezifische Spezialsysteme, klären, welchen Schutz unsere Kunden konkret brauchen und machen uns dann an die Umsetzung“, erklärt Rebstein. Meist baue man dabei auf freier Software auf, passe diese an die Kundensysteme an und entwickle so individuellen Schutz gegen Angriffe und Datenverluste.

Alan Hambrook kam im Herbst 2014 mit seiner Zoral GmbH nach Adlershof. Der Seriengründer hat seit 1981 diverse Softwarefirmen aufgebaut und will hier nun einen Forschungs- und Entwicklungsstandort seiner Zoral Labs etablieren. Das US-Unternehmen verbindet Künstliche Intelligenz (KI), Machine-Learning und IT-Sicherheit. Weltweit hält es Cyber-Kriminelle von Kreditkarten-, Bank- und Börsentransaktionen fern und sichert Firmennetzwerke von Technologiekonzernen mit tausenden PCs und Cloud-Anbindung. Zudem ist Zoral auf gründliche Reinigung und Wiederherstellung von Rechnern spezialisiert, die von Malware und Viren befallen waren. Dabei nutzen die Amerikaner unter anderem ihr KI-Wissen, um in fortlaufenden, automatisierten Analysen Verhaltensmuster legitimer Nutzer zu erkennen. Sobald ungebetene Gäste IT-Systeme auskundschaften, und sich dabei in ihrem Verhalten von der Masse der Nutzer unterscheiden, lösen Zorals virtuelle Alarmanlagen aus.

Von Peter Trechow für Adlershof Special

www.sit.rohde-schwarz.com
www.sector-red.net
www.zorallabs.com

Business IT / Medien Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Alan Hambrook: IT-Experte mit musikalischer Ausbildung

    Der Entscheidungshelfer

    Alan Hambrooks Firma Zoral produziert prophetische Software
  • Adlershof Special 38, Cover / Bild: © Adlershof Special

    Adlershof Special 38

    Das Ende der E-Mail!
  • Rohde und Schwarz SIT: SITLine. Bild: ROHDE & SCHWARZ SIT GmbH

    Neue Lösungen für Rechenzentren und Smart Grids

    Rohde & Schwarz SIT präsentiert neue Leistungsklassen von Netzwerkverschlüsselern auf der CeBIT / Layer 2-Verschlüsselungslösung schließt Marktlücke
  • Mehr Sicherheit im Netz dank "Next-Generation-Firewall"

    Rohde & Schwarz übernimmt Adyton Systems
  • Adlershof macht iPhone abhörsicher

    Rohde & Schwarz SIT verschlüsselt Gespräche

Verknüpfte Einrichtungen

  • sector red GmbH
  • Rohde & Schwarz Cybersecurity GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo