• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
02. November 2017

Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis

Prof. Norbert Koch ausgezeichnet

N. Koch. Bild: HZB
Auf der 13. IUPAC International Conference on Novel Materials and their Synthesis im Oktober, 2017 in Nanjing, China, wurde Prof. Norbert Koch für seine Forschung ausgezeichnet. Bild: HZB

Im Rahmen der IUPAC NMS-XIII Konferenz in Nanjing wurde Prof. Dr. Norbert Koch der “Distinguished Award 2017 for Novel Materials and their Synthesis” verliehen. IUPAC ist das Akronym für „International Union of Pure and Applied Chemistry“. Koch erhielt die Auszeichnung für seine Forschung zu hybriden elektronischen Materialien und deren Grenzflächen in elektronischen und optoelektronischen Bauelementen. Der Physiker lehrt an der Humboldt-Universität zu Berlin und leitet eine gemeinsame Forschergruppe am Helmholtz-Zentrum Berlin.

Die gemeinsame Forschergruppe „Molekulare Systeme” ist eine Kooperation zwischen dem Helmholtz-Zentrum Berlin und der Humboldt-Universität zu Berlin. Der Schwerpunkt der Forschung liegt in organischen Halbleitern und deren Grenzflächen zu anorganischen Halbleitern und Metallen. Dafür nutzt die Gruppe Synchrotron-basierte Untersuchungsmethoden zur Bestimmung sowohl der elektronischen Struktur (Photoelektronenspektroskopie) als auch der geometrischen Anordnung (Röntgenstreuung).

Mehr Informationen zur gemeinsamen Forschergruppe Molekulare Systeme

Kontakt:

Prof. Norbert Koch
Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie
Forschergruppe Molekulare Systeme
Tel.: +49 30 2093-7819
E-Mail: norbert.koch(at)helmholtz-berlin.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Emil List-Kratochvil ist Professor für Hybride Bauelemente an der Humboldt-Universität zu Berlin (HU). Bild: © Adlershof Special

    Brücken bauen

    Wer die Materialien der Zukunft entwickeln will, muss interdisziplinär forschen
  • Röntgenstreuung an reinem 4T, weihnachtlich eingefärbt. Bild: HZB

    Helmholtz- und HU-Forscher analysieren Dotierung von organischen Halbleitern

    Moleküle bilden „Misch“-Kristallite im Wirtsgitter
  • Prof. Stefan Hecht & Prof. Norbert Koch, Institute für Chemie und Physik der Humboldt-Universität zu Berlin. Bild:© Adlershof Special

    Innovationskeim: Hybridmaterialien

    Editorial von Prof. Stefan Hecht und Prof. Norbert Koch, Institute für Chemie und Physik der Humboldt-Universität zu Berlin

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo