• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
11. Oktober 2022

„Eine sehr schöne, positive Überraschung“

Quantenphysiker Anton Zeilinger, Ehrendoktor des Instituts für Physik, erhält Nobelpreis

Der Ehrendoktor des Instituts für Physik, Anton Zeilinger, erhält den diesjährigen Physik-Nobelpreis. Er wurde, zusammen mit seinen Kollegen Alain Aspect, Frankreich, und John. F. Clauser, USA, für „Experimente mit verschränkten Photonen, den Nachweis der Verletzung der Bellschen Ungleichungen und Pionierarbeit in der Quanteninformationswissenschaft" ausgezeichnet.

Zeilinger beschäftigt sich seit Jahrzehnten mit den Grundlagen der Quantenphysik, vor allem mit der scheinbaren und laut Einstein „spukhaften“ Fernwirkung zwischen verschränkten Quantenobjekten. Seine Experimente zur Quantenteleportation und auch seine populärwissenschaftlichen Bücher fanden ein sehr großes Interesse in der breiten Öffentlichkeit. Seine Arbeiten, die nach eigenen Aussagen allein durch Neugierde und den Spaß an der Physik getrieben wurden, legen heute die Grundlagen für Anwendungen in der Quantentechnologie.

Zeilinger war im Rahmen eines Humboldt-Forschungspreises mehrfach Gast am Institut für Physik der Humboldt-Universität und ist Berlin durch seine Mitgliedschaft in der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften und dem Orden Pour Le Mérite für Wissenschaften und Künste Berlin verbunden.

Die Quantenoptik und Quantentechnologie sind auch Forschungsschwerpunkte am Institut für Physik. Insbesondere werden die Grundlagen der Licht-Materie-Wechselwirkung und ihr Potenzial für die Quanten­informations­verarbeitung, die Quantenkommunikation oder die Quantensensorik im Rahmen einer Vielzahl von Drittmittelprojekten experimentell und theoretisch erforscht.

Das Institut für Physik der HU gratuliert: www.physik.hu-berlin.de/de/institut/cdi-news/nobel_prize

 

Dr. Sven Ramelow (HU Berlin) über den diesjährigen Physik-Nobelpreisträger Prof. Dr. Anton Zeilinger

Dr. Sven Ramelow leitet seit 2016 die Emmy Noether-Nach­wuchs­gruppe „Quanten-Bildgebung und Spektro­skopie im Mittleren Infra­rot“. Zuvor hat er als Absolvent der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) beim Ehrendoktor der Humboldt-Universität, Prof. Anton Zeilinger, an der Universität Wien promoviert und als Post-Doc mit ihm an Experi­menten zur Ver­letzung der Bellschen Ungleichung gearbeitet, für die Zeilinger unter anderem der diesjährige Physik-Nobelpreis verliehen wird. Weitere Statio­nen waren die University of Queensland (Brisbane, Australien) und die Cornell University (Ithaca, USA), bevor Ramelow zurück zur Humboldt-Universität kam. Seit 2017 ist er Mitglied von IRIS Adlershof, dem Integrative Research Institute for the Sciences.

Im Interview mit Martin Bogner von IRIS Adlershof spricht Dr. Sven Ramelow über den diesjährigen Physiknobelpreisträger und Ehrendoktor der Humboldt-Universität sowie über seine Forschung am Institut für Physik: www.iris-adlershof.de/de/news.html

Hochschulen Ausgezeichnet!

Meldungen dazu

  • Sven Ramelow/IRIS Adlershof

    Einstein Junior Fellowship für Dr. Sven Ramelow

    Die Einstein Stiftung Berlin fördert die Forschung des HU-Wissenschaftlers auf dem Gebiet der Quantenoptik
  • Farb-Dualität von Photonen. Grafik: APS/Alan Stonebraker

    Farb-Dualität von Photonen

    Arbeit des Physikers Sven Ramelow als eines der “Highlights of the Year 2016” ausgewählt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo