• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
14. November 2023

Fachkräftesicherung im Hightech-Bereich gewürdigt

Jens Hofmann von proANH e.V. erhält den „IEEE Technical Skills Educator Award“ der IEEE Photonics Society

ANH-Team mit der Auszeichnung der IEEE Photonics Society © FBH/G. Gurr
Der Preisträger Jens Hofmann, Vorstandsvorsitzender des Vereins zur Fachkräftesicherung proANH e.V. mit dem ANH-Team, v.l.n.r.: Sabine Harms, Uta Voigt, Jens Hofmann, Anja Quednau. © FBH/G. Gurr

Jens Hofmann, Vorstandsvorsitzender von proANH e.V., wurde mit dem IEEE Technical Skills Educator Award ausgezeichnet. Die IEEE Photonics Society hat den Preis im Rahmen ihrer jährlich stattfindenden Konferenz in Orlando, Florida (USA) verliehen. Die Jury begründete ihre Entscheidung mit dem „Zusammenführen von Unternehmen und Instituten in innovativen Programmen, die berufliche Veränderungen in die Photonik ermöglichen“. Das renommierte Institute of Electrical and Electronics Engineers (IEEE) ist die weltweit größte technische Fachorganisation, die sich für die Förderung von Technologien zum Wohle der Menschheit einsetzt.

Jens Hofmann engagiert sich seit vielen Jahren für die technische Ausbildung in der Photonik. Im Jahr 2019 hat er sich einer Initiative zur Weiterentwicklung des Ausbildungsnetzwerkes ANH Berlin angeschlossen. „Der Preis ist eine Gemeinschaftsleistung und eine tolle Anerkennung für unsere vielfältigen Aktivitäten rund um Aus- und Weiterbildung, die wir im Verein mit dem 4-köpfigen ANH-Berlin-Team rund um Uta Voigt etabliert haben“, ist Jens Hofmann überzeugt. Das Fachkräftenetzwerk begleitet und berät Unternehmen und Forschungseinrichtungen individuell zu Aus-, Fort- und Weiterbildung im Hightech-Bereich. Aus diesem Engagement ist der Verein proANH e.V. hervorgegangen, der diese Aktivitäten verstetigt und den Jens Hofmann mitgegründet hat. Bei Toptica eagleyard, einer Ausgründung aus dem Berliner Ferdinand-Braun-Institut leitet Jens Hofmann die Prozessentwicklung und Fertigungstechnik. „Dank seines engagierten Einsatzes ist proANH inzwischen zu einem großen und wichtigen Akteur in der Region Berlin-Brandenburg geworden, das hochwertige technische Bildungsangebote entwickelt und anbietet“, würdigte der wissenschaftliche Geschäftsführer des Ferdinand-Braun-Instituts, Prof. Günther Tränkle die Verdienste von Jens Hofmann und des proANH-Teams in seinem Empfehlungsschreiben.

Um Nachwuchs werben & neue Wege in der Fachkräftesicherung

Ein Fokus der Bewerbung lag auf der von proANH e.V. ins Leben gerufenen Initiative einer „Fachkraft Elektronikfertigung“. Quereinsteiger*innen werden in dem Pilotprojekt für bestimmte Aufgaben im Reinraum oder in Messlaboren angelernt. Den Teilnehmenden eröffnet sich nach der fünfmonatigen Qualifizierungsphase eine berufliche Perspektive in einem zukunftsweisenden Berufsfeld. Zugleich soll mit der Initiative eine wichtige Lücke bei der Fachkräftesicherung in Unternehmen und Instituten geschlossen werden. Mitglieder des Vereins haben das Curriculum entworfen und bieten jeweils ein vierwöchiges Praktikum an. Auch das Ferdinand-Braun-Institut hat sich an dem Pilotprojekt in Kooperation mit der Arbeitsagentur Berlin Süd beteiligt und einen Quereinsteiger nach dem Praktikum übernommen.

Das Ausbildungsnetzwerk und die Geschäftsstelle des Vereins sind am Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH) angesiedelt und werden von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Forschungseinrichtung unterstützt. Mit dem Netzwerk und als Mitglied des Vereins engagiert sich das FBH, um Fachkräfte in der Region zu sichern und neben dem akademischen den gewerblich-technischen Nachwuchs im Hightech-Bereich gleichermaßen zu fördern.

Weitere Informationen:

  • IEEE Technical Skills Educator Award - IEEE Photonics Society
  • proANH e.V. | Anh Berlin | Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie (anh-berlin.de)
 

Kontakt:

Ferdinand-Braun-Institut gGmbH, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
Gustav-Kirchhoff-Str. 4, 12489 Berlin
+49 30 63922600
pr(at)fbh-berlin.de

 

Pressemitteilung FBH & ANH Berlin vom 14.11.2023

Außeruniversitäre Forschung Ausgezeichnet! Ausbildung Fachkräfte Photonik / Optik Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Auszubildende Anastasia Schröder (FBH) bei der Adlershofer Ausbildungs-Allianz © FBH/P. Immerz

    Mit maßgeschneiderten Konzepten gegen den Fachkräftemangel

    Ferdinand-Braun-Institut und das Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie engagieren sich für Nachwuchs
  • Quereinsteiger Onur Sahin und Netzwerkkoordinatorin Uta Voigt © WISTA Management GmbH

    Quereinstieg in die Zukunft

    Der Verein proANH sichert den Personalbedarf in der Mikrotechnologie durch die Fortbildung zur „Fachkraft Elektronikfertigung“
  • Uta Voigt und Günther Tränkle, FBH © WISTA Management GmbH

    „Eine wunderbare Landschaft für Azubis”

    Das Bildungsnetzwerk Hochtechnologie kümmert sich intensiv um den begehrten nichtakademischen Nachwuchs

Verknüpfte Einrichtungen

  • proANH e.V. | Aus- und Weiterbildungsnetzwerk Hochtechnologie c/o Ferdinand-Braun-Institut (FBH) Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik
  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo