• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
23. Mai 2018

Großes Programm für kleine Wissenschafts­entdecker zur „Klügsten Nacht“ des Jahres am 9. Juni in Adlershof

Schnipseljagd im Energie­speicher­ring, Kristalle züchten, Roboter­fußball, VIP-Tickets für „Schülerinnen on Tour“...

Bild: © WISTA
Alltagsphänomenen auf den Grund gehen können Alt und Jung zur Langen Nacht in Adlershof. Bild: © WISTA

Anschauliche Antworten auf unzählige Kinderfragen liefert die Lange Nacht der Wissenschaften am 09. Juni ab 17 Uhr in der Wissenschaftsstadt Adlershof. Anfassen, Mitmachen, Experimentieren heißt es dann wieder für kleine und große Weltentdecker. Physik, Chemie, Mathematik, Informatik, Geographie, Psychologie – das Betätigungsfeld ist groß. Echtes Meteoritengestein in die Hand nehmen, mit humanoiden Robotern spielen, virtuell durch die Internationale Raumstation schweben, Papiersatelliten basteln und anschließend ein leckeres Stickstoffeis probieren, können junge Besucher*innen des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt. Dass sich aus Himbeeren und Zahnpasta funktionierende Solarzellen herstellen lassen und wenn man richtig in die Pedale des Energiefahrrads tritt, der Fernseher läuft, testen die Nachwuchsforscher*innen am Helmholtz-Zentrum Berlin. Auf Schnipseljagd geht es im Elektronenspeicherring BESSY II. Oder lieber erstmal verkleiden? Im Ferdinand-Braun-Institut können Kinder in einen Reinraumanzug schlüpfen und ein Labor besichtigen. Eigene Kristalle züchten und zur Schatzsuche im Buddelkasten lädt das Institut für Kristallzüchtung ein. Gleich nebenan am Max-Born-Institut kann man mit Licht experimentieren oder eine Partie Laserschach spielen.

Alltagsphänomenen auf den Grund gehen, können Kinder auch in der Ausstellung „Faszination Physik“: In einer begehbaren Seifenblase stehen und erfahren, wieso der Vorhang aus Seifenlauge in allen Regenbogenfarben schillert, Blindenschrift lesen, magnetische Zauberkräfte bewundern oder etwa ein Kugelballett tanzen lassen. Knobelfans lösen verzwickte Logikrätsel am Stand des beliebten Känguru-Mathematik-Wettbewerbs, Fußballfans feuern das Roboter-Fußball-Team an, Tierfreunde erkunden, wo die wilden Tiere wohnen und wie Fotofallen funktionieren. Wer wissen will, wie Geheimes wirklich geheim bleibt und welche Tricks beim Schatzsuchen helfen, ist bei den Wissenschaft-to-go-Experimenten von der Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung willkommen.

Ein spezielles Angebot wartet auf Mädchen der Klassenstufe 10, 11 und 12, die sich für das Programm „Schülerinnen on Tour“ bewerben. Sie erhalten mit einem kostenfreien VIP-Ticket direkten Zugang zu spannenden Experimenten, lernen Wissenschaftlerinnen kennen und erfahren, welche beruflichen Perspektiven die Naturwissenschaften bieten. Anmeldungen bis 01.06.2018 unter www.igafa.de

Das vollständige Adlershofer Programm 2018 steht unter:
www.adlershof.de/lndw
www.facebook.com/lndw.adlershof

 

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin

Tel.: 030 / 6392-2283
Fax: 030 / 6392-2236
salmon(at)wista.de
www.adlershof.de/lndw

Kinder und Jugend Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Bild: © WISTA

    Medizinsprechstunde zur "Klügsten Nacht" in Adlershof

    Orthesen mittels 3D-Druck / Was kann Hypnose / Laser retten Augenlicht
  • Bild: © WISTA

    Jugend forscht-Sonderpreisträgerinnen zur Langen Nacht 2018 in Adlershof

    Präsentation des Projekts "Zur Not auch Plastik"- Wie Larven der Wachsmotte Plastikabfälle abbauen
  • LNdW in Berlin Adlershof. Bild: © WISTA

    Abenteuerreise in Adlershof zur Langen Nacht der Wissenschaften

    Was Besucher am 9. Juni in der Wissenschaftsstadt erwartet / Freikarten gewinnen

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie im Forschungsverbund Berlin e.V. (MBI)
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • Leibniz-Institut für Kristallzüchtung im Forschungsverbund Berlin e.V. (IKZ)
  • BAM Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo