• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
06. Juli 2018

InSystems fördert Nachwuchs mit Deutschlandstipendium

HTW-Ingenieurinformatikstudent Ingo Apel erweckte alte DDR-Roboter und damit die Aufmerksamkeit der Adlershofer Automatisierungsfirma

Bild: InSystems
Der Stipendiat Ingo Apel von der HTW Hochschule für Technik und Wirtschaft beendet in Kürze sein Bachelorstudium der Ingenieursinformatik und entwickelt im Rahmen seiner Abschlussarbeit ein Tool zur automatischen Auswertung aufgezeichneter Daten in mobilen Robotern entlang vorgegebener Leistungsparameter. Bild: InSystems

Beim Tag der Ingenieurinformatik der HTW Anfang Mai präsentierte Ingo Apel einen alten Industrieroboter PHM41, den seine Professoren vom Müll gerettet hatten und der früher in den 80er Jahren von der Firma Robotron in Weimar gebaut wurde. Im Rahmen eines Projekts hat sich Ingo zusammen mit anderen Kommilitonen seines Studiengangs darum gekümmert, dass der Roboter wieder funktioniert. Defekte Teile wie Motoren, Sensoren und Verkabelung wurden ausgetauscht. Außerdem sollte der Roboterarm über eine Webanwendung mit einfachen Befehlen gesteuert werden, wofür die Studierendenden auf eine Kombination aus Ardunino Mega und Raspberry Pi 3 zurückgriffen. Am Ende haben sie den alten PHM41 wieder zum Laufen bringen können und begeisterten die Zuschauer.

Wenn Ingo nicht gerade programmiert und an Robotern tüftelt, engagiert er sich in seiner Freizeit ehrenamtlich als Karate-Trainer und nimmt regelmäßig an nationalen und internationalen Wettkämpfen teil. Der gebürtige Mahlsdorfer ist Träger des 2. Kyu und betreibt den Sport mittlerweile im zehnten Jahr. Dennoch bleiben Mathematik, Physik und Informatik Dreh- und Angelpunkt in seinem Leben. 2014 erhält er für seine Lernleistungen den Schülerpreis der Physikalischen Gesellschaft e.V. und schließt das Abitur mit einer respektablen Gesamtnote von 1,4 ab. Danach hat er an die HTW gewechselt und sich in den Feldern Hochsprachenprogrammierung und SPS-Programmierung spezialisiert.

Deutschlandstipendium für Karrieresprung in die Wirtschaft

Auf das Deutschlandstipendium ist Ingo während seines Studiums aufmerksam geworden: „Ich fand den Ansatz des Stipendiums gut, mit dem sich schnell Kontakte zu Unternehmen knüpfen lassen“.  Mit dem Deutschlandstipendium werden sehr gute Studienleistungen und besonderes persönliches Engagement von Studierenden der Hochschule ausgezeichnet. Dabei wird das Stipendium für mindestens ein Jahr bewilligt und die Geförderten erhalten monatlich 300 Euro. Das Deutschlandstipendium ist eine Initiative des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF). Die Stipendien werden zur Hälfte vom Bund und zur Hälfte von Mittelgebern aus Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft finanziert.

Bachelor- und Masterarbeit bei InSystems

Bei InSystems wird Ingo weiterhin an einem Tool zur automatischen Auswertung von in Logfiles aufgezeichneten Daten in mobilen Robotern arbeiten, die bei der Abnahmeprüfung beim Kunden entsprechend definierter Leistungsparameter relevant werden. Damit hat er sich für ein Bachelor-Abschlussthema entschieden, das ihm nicht nur Spaß bereitet, sondern das auch für InSystems einen signifikanten Vorteil bietet. Wer ebenfalls wie Ingo Interesse an einer studentischen Tätigkeit hat oder eine Bachelor- bzw. Masterarbeit im Bereich Automation und Robotik absolvieren möchte, kann sich dazu bei InSystems informieren.
 

Weiterführende Links:

  • Für Schüler und Studenten...
  • Über InSystems...
  • Über das Netzwerktreffen MINT
     
IT / Medien

Meldungen dazu

  • Azubis Insystems Adlershof. Bild: Insystems

    Neue Azubis bei InSystems Automation

    "Adlershof ist Zukunft!“ - finden Martin und Rico
  • Bild: Insystems

    Adlershofer Roboter-Hersteller startet mit neuem Ausbildungsberuf

    Insystem sucht zukünftige Kauffrauen / Kaufmänner im E-Commerce
  • Bild: InSystems

    Adlershofer Robotik-Hersteller InSystems Automation feiert Premiere eines neuartigen Transportroboters

    Nach zwei Jahren Arbeit ist der proANT 016 AGV Stacklifter bereit für die ersten Kunden
  • Jetzt Deutschlandstipendium sichern!

    Humboldt-Universität vergibt 25 Stipendien

Verknüpfte Einrichtungen

  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo