• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
08. Februar 2012

Kohlsirup gegen Erkältungen

Jugend forscht erstmals im Technologiepark

Bild: Jugend forscht
Bild: Jugend forscht

Berlin Adlershof ist im Februar Talentschmiede für erfinderische und ideenreiche Nachwuchswissenschaftler: Insgesamt 77 Jugendliche – besonders erfreulich der dabei nahezu ausgeglichene Anteil von Mädchen und Jungen –  wetteifern mit 40 Forschungsprojekten am 21. und 22. Februar 2012 beim Jugend forscht Regionalwettbewerb Berlin Süd im Wissenschafts- und Technologiepark. Die Ideen der Jungforscher reichen unter anderem von der Entwicklung einer elektronischen Funk-Wegfahrsperre für Fahrräder; über die Entwicklung von Hausmitteln wie Kohl- und Basilikumsirup gegen Erkältungskrankheiten; bis zu Forschungen zur Entstehung von Luftblasen oder der Suche nach einem wasserspeichernden Mittel, um den Traum von blühenden Wüsten wahr werden zu lassen. 

Die WISTA-MANAGEMENT GMBH, Betreibergesellschaft des Technologieparks Berlin Adlershof, richtet die Veranstaltung als neues Patenunternehmen in Abstimmung mit der Wettbewerbsleiterin Helmke Schulze aus. Die Wettbewerbsteilnehmer erwartet in Berlin Adlershof mit elf außeruniversitären Forschungsinstituten, den sechs naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin und derzeit 425 Unternehmen ein ideales und hoffentlich beflügelndes Umfeld, denn zahlreiche Unternehmer und Wissenschaftler – selbst oft erfolgreiche Jugend forscht-Alumni – unterstützen den Wettbewerb als Juroren, Projektbetreuer und Preisstifter. 

Nachdem die Jungforscher am ersten Wettbewerbstag ihre Arbeiten der Jury vorstellen, präsentieren sie sich und ihre Ideen am 22.02. von 10.00-13.00 Uhr der interessierten Öffentlichkeit. Die Siegerehrung findet  am 22.02. um 15.00 Uhr statt. Veranstaltungsort ist das Gebäude der WISTA-MANAGEMENT GMBH, Eingang Volmerstraße 2 in 12489 Berlin. 

Teilnehmerstatistik:
40 Schülerinnen und Schüler stellen ihre insgesamt 20 Projekte in der Altersklasse 4. Klasse bis 14 Jahre: „Schüler experimentieren“ vor. Hier gibt es 3 Forschungsarbeiten aus dem Bereich Arbeitswelt, 4 aus der Chemie, 7 aus der Biologie, 1 aus den Geo- und Raumwissenschaften, 3 aus der Physik und 2 aus dem Bereich Technik.
In der Altersklasse 15 bis 21 Jahre: „Jugend forscht“ präsentieren 37 Teilnehmerinnen und Teilnehmer insgesamt 20 Projekte: 2 aus der Arbeitswelt, 3 aus der Biologie, 3 aus der Chemie, 3 aus  den Geo- und Raumwissenschaften, 3 aus dem Bereich Mathematik/Informatik, 4 aus der Physik und 2 aus der Technik.

Die Gewinner des Regionalwettbewerbs treten im März beim Berliner Landeswettbewerb gegeneinander an. Dort qualifizieren sich die Besten für das "Jugend forscht"-Bundesfinale, das im Mai in Erfurt stattfindet.


Kontakt:
Peggy Mory
Bereich Kommunikation
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin

Tel.: +49 (0) 30 / 6392-2213
Fax: +49 (0) 30 / 6392-2236
E-Mail: mory(at)wista.de  
Internet: www.adlershof.de 

Kinder und Jugend Kultur und Leben Pressemitteilungen Jugend forscht

Meldungen dazu

  • 13. JungforscherCongress am 24. März in Adlershof

    Motto „Verantwortung und Nachhaltigkeit in Wissenschaft und Industrie“
  • Bild: © Adlershof Journal

    Talentförderung

    Pflicht und Kür
  • Bild: © Adlershof Journal

    „Uns gefällt, was du im Kopf hast!“/ Fortsetzung folgt …

    „Jugend forscht"-Teilnehmer brauchen keinen Berufsberater
  • Bild: © Adlershof Journal

    Der Geburtshelfer

    Dirk Radzinski verhilft Ideen zum Fliegen
  • Bild: © Adlershof Journal

    Jugend forscht mal sieben

    Von durstigen Katzen, Luftumwälzern und UFOs
  • Bild: Jugend forscht

    Wundersalbe gegen Gestank

    60 „Jugend forscht“-Projekte wetteifern erstmals in Berlin Adlershof // Infotreffen am 14. 12.
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo