• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
28. Oktober 2014

Mehr als Licht

Die ICE Gateway GmbH entwickelt Konzepte für eine intelligente Straßenbeleuchtung

Simon Hamperl und Ramin Mokhtari vor dem Adlershofer Innovations- und Gründerzentrum. Bild: © Adlershof Journal
Simon Hamperl und Ramin Mokhtari vor dem Adlershofer Innovations- und Gründerzentrum. Bild: © Adlershof Journal

Eine Straßenlaterne ist eine Lichtquelle, ist ein Sensor, ist ein Sendemast. Davon ist Ramin Mokhtari überzeugt. Anfang des Jahres hat der Ingenieur das Unternehmen ICE Gateway gegründet mit dem Ziel, Informations- und Kommunikationstechnologie (engl.: ICT) mit Energieeffizienz zu verknüpfen. Unterstützt vom Hightech-Gründerfonds entwickelt er die Zukunft der Straßenbeleuchtung.

Dass hier Energie eingespart werden muss, hat die EU verordnet. Realisieren lässt sich das einerseits durch den Einsatz sparsamer LED, andererseits ermöglicht eine intelligente Steuerung der dimmbaren Leuchten, das Licht in seiner Stärke dem tatsächlichen Bedarf anzupassen: „Je nach Tageszeit, Verkehrs- oder Personenaufkommen kann die Beleuchtung mit festem Programm oder über Sensoren gesteuert werden“, sagt Mokhtari.

Zusammen mit renommierten Instituten für Verkehrswissenschaften und in enger Kooperation mit der RWTH Aachen entwickelt er die dazu passende Steuerelektronik. Sie findet im Kopf der Leuchte Platz und kann über vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zertifizierte Server angesteuert werden.

Laternen als Orientierungshilfen

Die energieeffiziente Beleuchtung ist aber nur ein Vorteil der intelligenten Lampen. Ausgestattet mit den entsprechenden Sensoren können sie bei Verkehrszählung und Geschwindigkeitsmessung helfen oder Umweltdaten wie Ozonwerte oder Temperaturen aufnehmen. Und sie bieten – ganz im Sinne einer Smart City – Orientierungshilfe in der Umgebung, indem sie mit Smartphones von Passanten kommunizieren. So können sie beispielsweise ein Parkleitsystem realisieren oder verraten, welche Einrichtungen im benachbarten Gebäude zu finden sind, wo sich die nächste Pizzeria oder eine Ladestation für Elektroautos befindet. „Der Vorteil gegenüber Internetdiensten liegt in der Sicherheit: Der Datenaustausch findet mit den Leuchten statt, man muss nicht mehr wissen, wo jeder einzelne Passant steht, um ihm die Information zukommen zu lassen“, erläutert Mokhtari. Das Kommunikationsnetz wird von der Deutschen Telekom als enger strategischer Partner bereitgestellt.

Pilotprojekt in Adlershof

„Solche Konzepte für die Stadt der Zukunft sind ganz im Geiste der Adlershofer Innovationskraft“, sagt Simon Hamperl, Energiemanager bei der WISTA-MANAGEMENT GMBH. Die Betreibergesellschaft besitzt auf dem Gelände rund 250 Laternen, die für eine Umrüstung zur Verfügung stünden. Die ersten fünf Exemplare sind mit LED und den Geräten von ICE Gateway ausgestattet – auf dem Gelände hinter dem Innovations- und Gründerzentrum, weitere 32 werden demnächst folgen. „Im Moment liegt der Fokus noch auf der Energieersparnis“, sagt Hamperl. Sie kann bis zu 60 Prozent betragen. Zurzeit wird das genauer evaluiert. Welchen Mehrwert zusätzliche Dienste wie Navigationshilfen oder Standortinfos haben können, wollen die WISTA-MANAGEMENT GMBH zusammen mit ICE Gateway und anderen Einrichtungen vor Ort in einem Forschungsprojekt untersuchen, für das sie sich beworben haben.

Unterdessen gehen für Ramin Mokhtari und seine Kollegen die technischen Entwicklungen weiter. Sie richten sich unter anderem darauf, die Daten immer besser in Echtzeit zur Verfügung zu stellen und über Straßenzüge hinweg miteinander zu vernetzen. Darüber hinaus entwickelt ICE Gateway auch die passenden Geschäftsmodelle. Über ICE Contracting wollen sie das Umrüsten für die Besitzer der Lampen – wie die Technologieparkbetreiber, Industrieunternehmen mit größeren Betriebsgelände, Energieversorger oder Städte und Gemeinden – möglichst bequem, kostengünstig und damit attraktiv machen.

Von Uta Deffke für Adlershof Journal

www.ice-gateway.com

<link wista-management-gmbh/strategische-projekte/energieeffizienz/energiemanager/>www.adlershof.de/wista-management-gmbh/strategische-projekte/energieeffizienz/energiemanager/</link>

IT / Medien Energiestrategie Adlershof Journal

Meldungen dazu

  • Die allwissende Straßenlampe

    Serie "Adlershof in der Abendschau", Teil 2
  • Adlershofer Licht 4.0

    Die neuen Straßenlampen: Viel Elektronik. Weniger Verbrauch. Gleichbleibender Look.
  • Bild: WISTA

    Heizen mit Wind. Kühlen mit Grundwasser.

    Adlershof geht systematisch neue Energiesparwege
  • Bild: WISTA

    Adlershofer Wunderlampe

    Erhellendes über die smarte Beleuchtung in einer total vernetzten Zukunft
  • Smart Energy Community, EIT ICT Labs and Telekom Innovation Laboratories. Bild: EIT ICT Labs Berlin

    Zweitägiger Kongress „Smart Energy Community“ tagte in Adlershof

    Neueste Technologien, führende Vertreter der Industrie und die Top-Player der europäischen Startup-Szene im Bereich Smart Energy Systems
  • Cover. Bild: © Adlershof Journal

    Adlershof Journal November/Dezember 2014

    Wird doch: Arbeiten können wir. Und den Rest auch.
  • Bild: © WISTA

    Adlershof wird Modellprojekt für die Energiewende

    Kick-off Projekt „Energiestrategie 2020 Berlin Adlershof“ / Energiemanager engagiert / 30 Prozent weniger Primärenergie
  • Die umgerüsteten Straßenlampen sind aus der Ferne ansteuerbar und nach Verkehrslage und Lichtverhältnissen dimmbar. Bild: Adlershof Special

    Voll vernetzte Straßenlaternen

    Adlershofer ICE-Gateway GmbH hilft Kommunen beim Sparen
  • Intelligente LED-Beleuchtung von ICE Gateway

    High-Tech Gründerfonds investiert in Adlershofer Technologie

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo