• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
30. November 2022

RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer wird Mitglied in Deutsch-Japanischem Energierat

Im Rat tauschen sich die beiden Länder zum Thema Umsetzung der Energiewende aus

P. Hennicke, K. Goldammer © RLI
Ratsvorsitzender Peter Hennicke und Kathrin Goldammer © RLI

Der Deutsch-Japanische Energierat (German Japanese Energy Transition Council, GJETC) hat RLI-Geschäftsführerin Kathrin Goldammer als Mitglied aufgenommen. Bei dem jüngsten Treffen des Gremiums am 28. und 29. November in Berlin nimmt sie zum ersten Mal als Ratsmitglied an der Sitzung teil. Der Rat besteht aktuell aus 14 Mitgliedern und hat das Ziel des wissenschaftlichen Austauschs zu Fragen der Energiewende zwischen den beiden Ländern.

„Ich verfolge die Arbeit des Rats seit seinem Start 2016 und halte sie für sehr wichtig. Deutschland und Japan sind technikaffine, hochindustrialisierte Länder. Es ist entscheidend, dass sie gute Vorbilder sind für die Umsetzung der Energiewende und den Kampf gegen den Klimawandel. Dazu trägt der Deutsch-Japanische Energierat bei“, sagt Kathrin, die selbst längere Zeit während eines Forschungsaufenthaltes in Japan lebte. Die Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts bringt besondere Expertise in Erneuerbaren Energien und grünem Wasserstoff ein und folgt im Rat auf Franzjosef Schafhausen.

Der GJETC ist in seiner Form und Größe das erste Kooperationsprojekt zur Energiewende zwischen Japan und Deutschland. Kernarbeitsthema des Rates ist, auf der Grundlage guter Beispiele aus beiden Ländern neue und langfristige Wege zur Umsetzung einer ambitionierten Energiewende aufzuzeigen. Dafür unterhält das Gremium ein Studienprogramm zu Energiewende-Themen und ist in permanentem Austausch mit Akteur*innen aus Industrie und Zivilgesellschaft.

Der Deutsch-Japanische Energierat gründete sich 2016 und trifft sich zweimal jährlich, abwechselnd in Berlin und Tokio.

Mehr Informationen zur Arbeit des Deutsch-Japanischen Energierats gibt es auf dessen Internetseite.
 

Kontakt:

Reiner Lemoine Institut gGmbH
Rudower Chaussee 12
12489 Berlin
+49 30 1208434 0
info(at)rl-institut.de
reiner-lemoine-institut.de

 

Pressemitteilung des RLI vom 28. November 2022

Erneuerbare Energien Klima Verkehr / Raumfahrt

Meldungen dazu

  • Kathrin Goldammer zu Vorständin bei Women in Green Hydrogen gewählt

    Die RLI-Geschäftsführerin unterstützt den Verein in politischen Angelegenheiten
  • Kathrin Goldammer, Leiterin Reiner Lemoine Institut, Foto: ©RLI

    Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Dr. Kathrin Goldammer

    Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts in Berlin-Adlershof
  • Kathrin Goldammer © RLI

    Kathrin Goldammer in Berliner Klimaschutzrat berufen

    Expert*innengremium berät Senat und Abgeordnetenhaus zu Fragen der Klimaschutz- und Energiepolitik
  • Porträt K. Goldammer © TUMI Initiative

    Kathrin Goldammer als eine von 15 Electric Women ausgezeichnet

    RLI-Geschäftsführerin gehört zu den weltweit bemerkenswertesten Frauen, die sich für die Elektrifizierung der Mobilität einsetzen
  • Kathrin Goldammer © RLI

    Dr. Kathrin Goldammer ist neue Sprecherin des Clusters Energietechnik

    Die Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts wurde zur Sprecherin für das Cluster Energietechnik Berlin-Brandenburg ernannt
  • Logo: Women in Green Hydrogen

    Kathrin Goldammer Gründungsmitglied der “Women in Green Hydrogen”

    Geschäftsführerin des Reiner Lemoine Instituts ist Teil einer neuen internationalen Plattform für Wasserstoffexpertinnen

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo