• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
04. Oktober 2017

Stadtteil im Aufbruch

Wo die Rudower Chaussee zum Eisenhutweg wird

Baustelle VivaCity. Bild: Adlershof Special
Genossenschaftliches Wohnen in der VivaCity. Bild: Adlershof Special

Wer die Stadtautobahn an der Abfahrt Stubenrauchstraße verlässt und seinen Wagen am Eisenhutweg parkt, hat einen beeindruckenden Spaziergang vor sich. Hier entsteht etwas Großartiges – die vielen neuen und weiter entwickelten Projekte liegen vor dem Betrachter wie eine Perlenkette modernen Wohnens und Lebens und erzeugen Erstaunen, Neugier und Begeisterung.

Die VivaCity Adlershof, erbaut von Kondor Wessels, kann als logische Ergänzung des ruhigen, grünen Wohnquartiers „Wohnen am Landschaftspark“ verstanden werden. Hier ist ein harmonischer Zusammenschluss verschiedener aufeinander bezogener Lebensbereiche entstanden, in denen die aktive ältere Generation ein erfülltes, selbstbestimmtes Leben bis ins hohe Alter führen kann. Die VivaCity Adlershof vereint neben Pflegewohnen im Rahmen eines Pflegestifts ein Geschäftshaus mit Supermarkt, eine Sozialstation für Tagespflege und medizinische Dienstleistungen sowie eine Kita. Wenn im Oktober 2017 das Pflegestift mit 99 Plätzen seinen Betrieb aufnimmt, wird die öffentlich zugängliche gastronomische Einrichtung im Dachgeschoss mit Panoramablick für die Bewohner zu einem beliebten Treffpunkt werden. Auch alle Nachbarn und besonders die Mieter der 114 Wohneinheiten, die die Gemeinnützige Baugenossenschaft Steglitz errichtet hat, können sich auf diesen Ausblick freuen. Für frischen Wind im Wohnensemble sorgen die Nutzer der von den Johannitern in der Straße am Flugplatz betriebenen Kita, in der 129 Kinder in familiärer Atmosphäre einen Platz zum gemeinsamen Spielen, Lernen und Entdecken finden. Ein modernes Geschäftshaus rundet das Projekt ab. Neben einer Sozialstation für Tagespflege, die 18 Personen betreuen kann, entstehen 22 Wohnungen mit dem Schwerpunkt „Pflegenahes Wohnen“ sowie Angebote an medizinischen Dienstleistungen. Und natürlich sorgen ein Discounter sowie ein Bäcker mit Café für Bequemlichkeit bei den alltäglichen Besorgungen.

Gegenüber entsteht in drei Bauabschnitten auf 17.000 Quadratmetern die sogenannte Brain Box Berlin. Hier gibt es mit knapp 30.000 Quadratmetern Nutzfläche viel Platz für Forschung und Büros. Besonders attraktiv wird für Klein-Produktionen die Raumhöhe von vier Metern im Erdgeschoss sein. Für alle gut und nützlich – die Tiefgarage mit 250 Stellplätzen. Das komplette Projekt wird 2020 fertig werden.

Das im Sommer 2017 eröffnete neue Porsche Zentrum lässt die Herzen vieler Autofahrer höher schlagen. Hier erzeugt ein spektakulärer Photovoltaik-Pylon Solarstrom, mit dem der komplette Energiejahresbedarf dieses Autozentrums gedeckt wird. Das nächste Highlight, diesmal eher für den Nachwuchs, ist am Eisenhutweg die Planung für eine neue Integrierte Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe, Grundschule und Sporthalle. Auch auf dem Campus für Gewerbe und Technologie „Am Oktogon“ ist der Fortschritt sichtbar: Das vierte Gebäude ist im Bau. Das Projekt wird On-Demand weiterentwickelt, bis es mit insgesamt zehn Neubauten komplettiert ist. An der Wegedornstraße findet bei der Baustelle für das Landeslabor Berlin-Brandenburg der kleine Gang vom Eisenhutweg bis zur Rudower Chaussee sein vorläufiges Ende. Hier werden rund 300 Mitarbeiter ab dem 1. Quartal 2019 auf über 22.000 Quadratmetern für noch stärkere Analytik-Kompetenz am Technologiestandort sorgen.

Um den Aufbruch des bisher im Hintergrund stehenden Stadtteils rund um den Eisenhutweg zu verfolgen, wird sich ein erneuter Spaziergang im Jahr 2019 wieder lohnen.

Von Edith Döhring für Adlershof Special

Bauprojekte Adlershof Special

Meldungen dazu

  • Brain Box Berlin Adlershof – Eingang Nacht. Copyright: Thomas Müller Ivan Reimann Gesellschaft von Architekten mbH

    82 Millionen für „Brain Box“-Neubau im Technologiepark Adlershof

    HSH Nordbank finanziert den Bürokomplex
  • Brain Box Berlin: Visualisierung © PROFI PARTNER AG

    Baugenehmigung für neues Bürogebäude BRAIN BOX BERLIN in Adlershof erteilt

    27.000 m² variable und hochmoderne Flächen im neuen „Flughafenkorridor“ / Fertigstellung: Frühjahr 2020
  • Bild: bloomimages

    Richtfest in der VivaCity Adlershof

    Letzter Bauabschnitt im Community-Quartier beginnt
  • Adlershof Special 48 Cover

    Adlershof Special 48

    Auf Zukunft ausgerichtet
  • Visualisierung Brain Box Berlin © PROFI PARTNER AG

    BRAIN BOX BERLIN: Work where science lives!

    Neue Gewerbeimmobilie schafft moderne Arbeitswelten mit flexiblen, innovativen Mietflächen
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg. Bild: Adlershof Special

    Neue Projekte stärken das Kompetenz­netzwerk Analytik in Adlershof

    Auch das Landeslabor Berlin-Brandenburg zieht in die Wissenschaftsstadt
  • Porsche Adlershof. Bild: Adlershof Special

    Nachhaltigkeit und Präzision auf Kurs Südost

    Das Porsche Zentrum Berlin Adlershof
  • Bild: Kondor Wessels Holding GmbH

    Grundstein für genera­tionen­über­greifendes Quartier VivaCity Adlershof gelegt

    Naturnahe Apartments für "Best Ager", Familien, Singles, Gemeinschaften und Paare auf 16.000 qm
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo