News aus dem CHIC

Kein gewöhnlicher Container
Labor nach Maß für Start-ups / Erster Spatenstich für das „Inkulab“:
Am 26. August 2016 fand auf dem Campus Charlottenburg der Technischen Universität Berlin der Erste Spatenstich für das „Inkulab“ statt. Bis Oktober dieses Jahres wird dort eine Laborcontainer-Anlage, vollausgestattet…

3YourMind Preisträger des deutschen Innovationspreises
Die Firma aus dem Charlottenburger Innovations Centrum (CHIC) überzeugte in der Kategorie Start-ups:
Das Berliner Start-up bietet effizientes Management für den gesamten 3D-Druck Prozess. Auf der von 3YourMind betriebene Online Plattform finden Unternehmen Unterstützung von der Datenaufbereitung bis zum…

Gründen auf der Überholspur
Der neue „Adlershofer Beschleuniger“ fördert Jungunternehmer aus mehreren Branchen:
Akzelerator-Programme gibt es quer durch Europa. Sie verhelfen Start-ups in Rekordzeit zum Markteintritt. Dabei fokussieren nationale, aber auch internationale Unternehmen stark auf Berlin: Die Bundeshauptstadt ist…

Inkubationsprogramm für Hochschulforscher
Unterstützungsprogramm für Hochschulforscher aus Life-Sciences, Grüner Chemie und Nanotechnologie gestartet:
In der Lehre sei das Thema Entrepreneurship längst angekommen. Einen Gründerservice haben alle Berliner Hochschulen aufgebaut. Dieser berät Absolventen und Doktoranden, die wirtschaftlich verwertbare…

Neuer Aktivposten im Land der Ideen
Gründerzentren schlagen Brücken von Wissenschaft und Forschung zur Wirtschaft:
Gründerzentren bieten ideale Bedingungen für die ersten Schritte ins Geschäftsleben. Weil das in Adlershof schon lange funktioniert, setzt Berlin beim Auf- und Ausbau neuer Zentren wie dem CHIC am Campus der…

Gründerprojekt INKULAB online
Inkubationsprogramm für Hochschulforscher aus Life-Sciences, Grüner Chemie und Nanotechnologie:
Gemeinsam mit der DexLeChem GmbH (Start-up aus dem Charlottenburger Innovations- und Gründerzentrum, CHIC) entwickelte die Innovations-Zentrum Berlin Management GmbH (IZBM) das Inkulab. Dieses bietet maßgeschneiderte…

Campus Charlottenburg bekommt modernes Gründerzentrum
Bereits 50 Technologieunternehmen angesiedelt:
In der Berliner City-West geht heute eines der größten und modernsten Gründer- und Innovationszentren Berlins an den Start. Auf dem Campus Charlottenburg, Bismarckstraße / Marie-Elisabeth-Lüders-Straße (ehem.…

Regierender Bürgermeister Michael Müller besuchte CHIC
Mit 5.500 m² eines der größten und modernsten Gründerzentren Berlins:
Der Regierende Bürgermeister von Berlin, Michael Müller, informierte sich am 15. Juli 2015 über die Förderung von Start-ups auf dem Campus Charlottenburg. Begleitet wurde Müller vom Präsidenten der Technischen…

Nichts für Eintagsfliegen und Copy Cats
Adlershof ist Nährboden für Gründer:
Gründer in Adlershof sind außergewöhnlich erfolgreich, nur wenige gehen mit ihrer Idee baden. Woran liegt das? Wir haben uns auf die Suche nach dem Adlershofer Gründer-USP gemacht. Was haben das soziale Netzwerk…

Kein Start ohne Kapital
Wie TraceWave zu Venture Capital Gebern kommt:
Technologiegründer brauchen risikobereite Geldgeber. In der Frühphase können das Angehörige, Freunde oder Business Angel sowie Förderbanken und der halbstaatliche Hightech-Gründerfonds sein. Spätestens in der…
Adlershof, ein „gallisches Dorf“
Expertenrunde von Morgenpost und McKinsey diskutierte Berlins Chancen als IT- und Kommunikationsstandort.:
Viele kluge Forscher arbeiten in Adlershof, das mit 860 Unternehmen ein berliner Eldoardo der High-Tech-Wirtschaft ist. Fünf bis sieben Prozent wächst Adlershof pro Jahr. WISTA-Chef Hardy R. Schmitz nennt Adlershof…
Audio-Podcast: "Ist Adlershof ein Vorbild für Charlottenburg?“
Zum neuen Gründerzentrum CHIC // Aufzeichnung der Inforadio Veranstaltung im Amerika-Haus:
Welche Chancen hat der Charlottenburger Campus? Könnte hier ein Technologiestandort wie in Adlershof entstehen – mit kreativen Gründern und neuen aufstrebenden Unternehmen? Wie finden Technologie und Künste zu einem…
Startschuss für Hybrid-Plattform der UdK und TU Berlin
Senator Wolf erteilt Förderzusage in Höhe von 514.000 Euro :
Harald Wolf, Berlins Bürgermeister und Senator für Wirtschaft, Technologie und Frauen, hat mit einer Förderzusage den Startschuss für die „Hybrid-Projektplattform“ der UdK und TU Berlin gegeben. Mit einer Fördersumme…

Citynahe Gründerschmiede: Chic am Start
Seit Jahren verteidigt Berlin seinen Ruf als deutsche Gründerhauptstadt. Rund 20 Berliner Gründerzentren gibt es. Während die Insolvenzrate außerhalb der Zentren im Bundesdurchschnitt bei 40 Prozent liegt, behaupten…
Arbeitsgemeinschaft Campus Charlottenburg gegründet
Technikwissenschaften und Künste rücken enger zusammen / Gründerzentrum CHIC kommt:
Für eine gemeinsame Standortentwicklung und -profilierung haben die Universität der Künste Berlin und die Technische Universität Berlin die ARGE (Arbeitsgemeinschaft) Campus Charlottenburg gegründet. Unterstützt…