• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
29. Januar 2024

74 m lange Aluminiumbrücke über dem Adlergestell erfolgreich eingehoben

Nächster Meilenstein für die Inbetriebnahme der neuen Fuß- und Radwegverbindung geschafft

  • Luftbild der fertig eingehobenen Brücke.
    Die neue Fuß- und Radwegbrücke. ©WISTA.Plan/René Legrand
  • Ein Brückenteil im Vordergrund schwebt über dem Boden. Das andere liegt noch auf dem Anhänger.
    Die Brückenteile werden abgeladen... ©WISTA.Plan/René Legrand
  • Die Brückenteile werden zusammengebaut und sind mit vielen Spanngurten fixiert.
    ... schließlich am Boden zu einem Überbau zusammengefügt. ©WISTA.Plan/René Legrand
  • Brückeneinhub der neuen Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof
    Die Aluminumbrücke wird in einem Stück angehoben. ©WISTA.Plan/René Legrand
  • Brückeneinhub der neuen Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof
    In der Nacht wird die neue Fuß- und Radwegbrücke eingehoben. Auf dem Bild schwebt sie noch über den Sockeln. ©WISTA.Plan/René Legrand
  • Vogelperspektive auf das gesperrte Adlergestell: Der Kran steht auf einer Fahrbahn und die Brücke liegt noch auf den Gegenfahrbahnen.
    Für den Aufbau des Krans und den Vorbereitungen an den Brückenteilen musste das Adlergestell komplett gesperrt werden. ©WISTA.Plan/René Legrand
  • Luftbild der fertig eingehobenen Brücke.
    Brücke über das Adlergestell ©WISTA.Plan/René Legrand

Aufatmen bei Steffen Kotscha und seinen Kollegen von der WISTA.Plan GmbH. Am vergangenen Wochenende (27./28.01.24) wurde die neue Fuß- und Radwegbrücke über dem Adlergestell eingehängt. Die Brücke wird Teil des überregionalen Fuß- und Radwegenetzes und des Grünzuges zwischen den Naherholungsgebieten „Landschaftspark Johannisthal“ im Süden und „Köllnische Heide“ im Norden und trägt zur Schulwegverbesserung bei.

Bereits am 22. Januar traten zwei riesige Brückenteile, die in Süddeutschland vorgefertigt wurden, mit Spezialtransportern ihre Reise von Engen (Baden-Württemberg) auf die Adlershofer Baustelle an. Rechtzeitig am 27. Januar trafen sie auf der Baustelle ein. Nachdem der letzte Bus in der Nacht zu Sonnabend das Adlergestell passiert hatte, erfolgte die Vollsperrung der Fahrbahnen in beiden Richtungen. Erst dann konnte ein Kran die Brückenteile abladen, die anschließend zu einem Überbau zusammengefügt wurden. Kurz vor 4 Uhr wurde die 74 Meter lange Brücke von dem riesigen Kran auf die Sockel gehoben und ausgerichtet. Gegen 6.00 Uhr am Sonntag, den 28. Januar, war der Einhub erfolgreich abgeschlossen, die Brücke komplett fixiert und die Sperrung des Adlergestells konnte wieder aufgehoben werden.

Erstmalig wird in Berlin ein Kreuzungsbauwerk in dieser Größenordnung als Aluminiumbrücke ausgeführt. Durch die hohe Korrosionsbeständigkeit des Materials ist die Brücke praktisch wartungsfrei und hat über die vorgesehene Nutzungsdauer sehr geringe Unterhaltungskosten.

Für den reibungslosen Ablauf des Transports, des Zusammenbaus und der weiteren Arbeiten vor Ort sorgten verschiedenste Fachleute. WISTA.Plan setzt im Auftrag des Landes Berlin die Brückenbaumaßnahme um. Bei der Realisierung haben die Senatsverwaltungen für Stadtentwicklung, Bauen und Wohnen als Vorhabensträger und die Senatsverwaltung für Umwelt, Mobilität, Verbraucher- und Klimaschutz als späterer Baulastträger eng zusammengearbeitet. Auch mit dem Bezirksamt Treptow-Köpenick fanden umfangreiche Abstimmungen statt.

Bevor die ersten Fußgänger:innen und Radfahrer:innen die Brücke passieren, gilt es noch weitere Bauwerke und die vorgelagerten Rampen zu vollenden. Die Fertigstellung und Verkehrsfreigabe sind für das 3. Quartal 2024 angekündigt. Bis dahin soll die gesamte Wegeverbindung von der Wagner-Régeny-Straße bis zum Adlergestell eine Beleuchtungsanlage erhalten und der Weg durch die Kleingartenanlage (Sonnenallee) und die Anbindung an die Neltestraße erneuert werden. Im Herbst wird dann noch das Umfeld der Brücke begrünt und mit Bäumen bepflanzt.

Weitere Informationen: https://www.berlin.de/sen/uvk/mobilitaet-und-verkehr/infrastruktur/brueckenbau/bruecke-ueber-das-adlergestell/

Kontakt:

WISTA.Plan GmbH
Steffen Kotscha
Projekt-Postfach: brag(at)wista-plan.de

WISTA.Plan Bauprojekte Kultur und Leben

Meldungen dazu

  • Sechs Personen schneiden das Band durch, um die neue Brücke einzuweihen

    Neue Fuß- und Radwegbrücke in Adlershof feierlich eröffnet und für den Verkehr freigegeben

    Die Hilde-Archenhold-Brücke verbindet den alten Ortskern Adlershof und den Wissenschaftspark Adlershof
  • Bauingenieur Steffen Kotscha © WISTA Management GmbH

    Brückenschlag

    Zu Fuß und mit dem Rad übers Adlergestell
  • Planung Fuß- und Radwegbrücke © WISTA.Plan | Helicolor-Luftbild Berlin, Planausschnitt: IGS

    Startschuss für neue Fuß- und Radwegbrücke zwischen Adlershof und Johannisthal in Treptow-Köpenick

    Baubeginn der 1. Berliner Aluminiumbrücke im Dezember 2022
  • Frank Wittwer © WISTA Management GmbH

    Zwei neue Fuß- und Radwegbrücken

    Infrastruktur­maßnahmen im Norden des Entwicklungs­gebietes Adlershof

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA.Plan GmbH (ehem. Adlershof Projekt GmbH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo