• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
13. März 2024

Die Zukunft von BESSY

Was das Helmholtz-Zentrum Berlin für die Röntgenquelle in Adlershof plant

Entwurf der Röntgenquelle BESSY III © HZB
So könnte die Nachfolgequelle BESSY III in Zukunft aussehen. © HZB

Ende Februar 2024 hat ein Team am HZB einen Artikel in Synchrotron Radiation News (SRN) veröffentlicht. Darin beschreibt es die nächsten Entwicklungsziele für die Röntgenquelle sowie das Upgrade-Programm BESSY II+ und die Nachfolgequelle BESSY III.

Im Herbst 2023 feierte das HZB 25 Jahre Forschung an der Röntgenquelle BESSY II in Berlin-Adlershof. Um in den nächsten Jahrzehnten weiterhin Wissenschaftler*innen aus der ganzen Welt die besten Forschungsmöglichkeiten zu bieten, gilt es, eine Vision für BESSY II zu haben. Außerdem werden aktuell weltweit viele Röntgenquellen modernisiert oder gar neu gebaut.

Der Artikel „Material Discovery at BESSY” zeigt die Relevanz der Röntgenquelle BESSY für die Forschungsfragen der Zukunft. Das HZB-Team beschreibt die Ziele des Upgrade-Programmes BESSY II+. Dabei sollen unter anderem Operando Techniken ausgebaut werden, die von großem Nutzen sind, um Materialien für die Energiewende zu entwickeln.

BESSY II+ ist eine Brücke zwischen BESSY II und der Nachfolgequelle BESSY III, die Mitte der 2030er in Betrieb gehen soll. Sie soll die „Materialentdeckungsmaschine“ werden: eine Kombination aus der extrem hellen, weichen Röntgenquelle der 4. Generation, dem integrierten Forschungscampus in Berlin-Adlershof und den quantitativen Messmöglichkeiten der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt.

Der Artikel wurde in Open Access in der Zeitschrift SRN, die sich auf Synchrotronforschung spezialisiert hat, veröffentlicht:

Synchrotron Radiation News (02.2024): “Materials Discovery at BESSY”
Autoren: A. Vollmer, P. Goslawski, A. Jankowiak, F. Krawatzek, M. Sauerborn & O. Schwarzkopf
DOI: https://doi.org/10.1080/08940886.2024.2312051

Weitere Informationen:

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie

Florentine Krawatzek
Kommunikation
(030) 8062-14922
florentine.krawatzek(at)helmholtz-berlin.de

Dr. Antje Vollmer
Sprecherin für die Anlage BESSY II
(030) 8062-14666
antje.vollmer(at)helmholtz-berlin.de

 

Nachricht HZB vom 07.03.2024

Außeruniversitäre Forschung Photonik / Optik Mikrosysteme / Materialien Analytik

Meldungen dazu

  • Antje Vollmer, BESSY II-Sprecherin und Projektleiterin des Projekts BESSY II+

    Modernisierung der Röntgenquelle BESSY II

    Helmholtz-Zentrum Berlin stellt das Upgrade-Programm BESSY II+ vor
  • Andreas Jankowiak und Antje Vollmer, BESSY II © HZB/M.Setzpfandt

    Neue Doppelspitze für BESSY II

    Andreas Jankowiak als neuer Technischer Direktor und Facility-Sprecherin Antje Vollmer teilen sich Führungsaufgabe
  • Festveranstaltung „40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung“ © PTB

    40 Jahre Metrologie mit Synchrotronstrahlung an der PTB

    Alles begann mit einer Publikation über das Radiometrie-Labor der PTB aus dem Jahr 1983 und wurde zur Erfolgsgeschichte
  • Luftbild Röntgenquelle BESSY II

    25 Jahre Röntgenquelle BESSY II zum Wohle der Gesellschaft

    Das Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB) feiert das 25-jährige Bestehen von BESSY II zusammen mit der internationalen Forschungsgemeinschaft
  • 40 Jahre Forschen mit Synchrotron-Licht in Berlin

    BESSY, BESSY II und bald schon BESSY III

Verknüpfte Einrichtungen

  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • Physikalisch-Technische Bundesanstalt PTB
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo