• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
10. Februar 2016

Dissertationspreis Adlershof 2015 für Dr. Neysha Lobo-Ploch und Dr. Jan-Ferenc Kischkat

Am 9. Februar 2016 wurde die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung zum 14. Mal vergeben

Neysha Lobo-Ploch und Jan-Ferenc Kischkat. Foto: Andreas Süß
Neysha Lobo-Ploch und Jan-Ferenc Kischkat. Foto: Andreas Süß

Dr. Neysha Lobo Ploch vom Ferdinand-Braun-Institut und Dr. Jan Kischkat von der Humboldt-Universität zu Berlin sind die Gewinner des Dissertationspreis Adlershof 2015. Der Preis ging erstmalig in der 14-jährigen Geschichte der Auszeichnung an zwei Preisträger. Sowohl die Forschung von Kischkat als auch von Lobo-Ploch zeichnet nicht nur durch die hervorragende Leistung, sondern auch durch ihren Anwendungsbezug aus.

Kischkat promovierte bei Prof. Ted Masselink am Institut für Physik der HU über frequenzabstimmbare Laserquellen im mittleren Infrarot. Er schaffte einen sehr wichtigen Durchbruch auf dem Weg zu tragbaren Spurengasdetektoren. Sie können zur Früherkennung schwerer Krankheiten wie Lungenkrebs und Leukämie über die nicht-invasive Analyse der Atemluft dienen. Kischkats besondere Leistung ist, dass er die Komplexität und Fragilität solcher Systeme, die aktuell noch an die geschützte Umgebung spezialisierter Forschungslabore gebunden sind, ausschlaggebend reduziert hat. Er entwickelte ein neuartiges infrarot-optisches Element, wofür er wenig erforschte Materialien wie die Fluoride der Seltenen Erden verwendete.

Neysha Lobo-Ploch hat ihre Dissertation im Joint Lab „GaN-Optoelektronik“ des Ferdinand-Braun-Instituts, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik, und der TU Berlin  durchgeführt. Sie leistete mit ihrer Forschung Pionierarbeit bei der Realisierung hocheffizienter UV-LEDs. Mit ihren Ergebnissen lassen sich UV-LEDs mit deutlich verbesserten Quanteneffizienzen und höheren Lichtleistungen realisieren. Die Ergebnisse legten die Grundlage für ihr gemeinsam mit drei Kollegen gegründetes Spin-Off „UVphotonics“.

 

Über den Preis

Der Dissertationspreis zeichnet herausragende Arbeiten aus, die am Wissenschaftsstandort Adlershof entstanden sind. Nachwuchsforscherinnen und -forscher stellen in jeweils 15-minütigen Kurzvorträgen ihre Dissertationsergebnisse vor. Die Jury entscheidet im Anschluss, wer nicht nur sehr gut forschen, sondern auch überzeugend vortragen kann. Der mit 3.000 Euro dotierte Dissertationspreis Adlershof wird seit 2002 jährlich von der Humboldt-Universität zu Berlin, der Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e.V. (IGAFA) und der WISTA-MANAGEMENT GMBH verliehen.

Weitere Informationen: www.adlershof.de/dissertationspreis/

Sehen Sie auch unser Video zum Dissertationspreis auf Youtube.

 

Kontakt:

Petra Franz
Referentin für Adlershof
Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: 030 2093-1437
petra.franz(at)uv.hu-berlin.de

Ausgezeichnet! Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Pressemitteilungen Dissertationspreis WISTA Frauen

Meldungen dazu

  • Dissertationspreis Adlershof für 2022

    Bis 1. November können Vorschläge eingereicht werden!
  • Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches

    Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar
  • Quantune-Gründerteam © WISTA Management GmbH

    Smarte Diagnostik

    Quantune Technologies revolutionieren den Einsatz von Infrarotlasern
  • Dissertationspreis Adlershof für 2020 geht an Dr. Fani Madzharova

    Die Chemikerin erforschte, wie Nanopartikel nichtlineare optische Prozesse verstärken
  • Gruppenfoto Dissertationspreis 2018 © Matthias Brandt, IGAFA

    Dr. Martin Maier gewinnt Dissertationspreis Adlershof 2018

    Die Welt durch die Brille der Muttersprache: Kann Sprache die Funktionsweise unserer Wahrnehmung beeinflussen?
  • Neysha Lobo Ploch © TU Berlin/PR/Anna Groh

    Chorafas-Preis an Neysha Lobo Ploch verliehen

    Dissertation zur Realisierung hocheffizienter UV-LEDs erneut gewürdigt
  • Leibniz-Präsident Matthias Kleiner, Neysha Lobo Ploch, Walter Gibas, Jens Raß, Tim Kolbe (von links). Bild: Leibniz-Gemeinschaft

    Adlershofer Start-up erhält Leibniz-Gründerpreis 2016

    Gründungsvorhaben UVphotonics will innovative UV-LED-Technologie auf den Markt bringen
  • Jan-Hendrik Olbertz (rechts) überreicht die Humboldt-Medaille an Hardy R. Schmitz. Foto: Andreas Süß

    Humboldt-Universitäts-Medaille für Hardy R. Schmitz

    Der langjährige Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH wird für seine Verdienste rund um den Campus Adlershof geehrt
  • Markus Krutzik. Bild: IGAFA e. V.

    HU-Physiker Markus Krutzik gewinnt 13. Dissertationspreis Adlershof

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo