• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
13. Februar 2015

HU-Physiker Markus Krutzik gewinnt 13. Dissertationspreis Adlershof

Markus Krutzik. Bild: IGAFA e. V.
Markus Krutzik / Bild: IGAFA e. V.

Wir gratulieren dem diesjährigen Preisträger, Dr. Markus Krutzik vom Institut für Physik, der sich gegen seine Mit-Nominierten Dr. Janik Wolters vom Institut für Physik sowie Dr. Hella Rabus vom Institut für Mathematik der Humboldt-Universität durchgesetzt und als Sieger dieses Wettstreits den mit 3.000 Euro dotierten Preis erhalten hat.

Nach der Begrüßung durch Prof. Dr. Peter A. Frensch, Vizepräsident für Forschung der Humboldt-Universität zu Berlin und Prof. Dr. Thomas Elsässer, Direktor am Max-Born-Institut für Nichtlineare Optik und Kurzzeitspektroskopie, führte Hardy Rudolf Schmitz, Geschäftsführer der WISTA-MANAGEMENT GMBH, durch die Veranstaltung.

Dr. Markus Krutzik, promoviert bei Prof. Achim Peters, Ph.D. am Institut für Physik der Humboldt-Universität zu Berlin, zum Thema „Matter wave interferometry in microgravity. Towards space-borne cold atomic sensors“, hat mit über 250 Experimenten am Bremer Fallturm die Grundlage für hochpräzise Messungen von Naturkonstanten verbessert. Erstmals gelang ihm, ein BEC-Interferometer in der Schwerelosigkeit des freien Falls zu realisieren.

Alle drei Nominierten traten mit allgemeinverständlichen Kurzvorträgen zum Thema ihrer Dissertationen gegeneinander an und begeisterten die über 100 Teilnehmer an der diesjährigen Verleihung mit der Quintessenz ihres Dissertationsthemas.

Während das Publikum durch das Jazzduo Striffler und Enkelmann unterhalten wurde, wählte das Auswahlgremium den diesjährigen Preisträger und kürte Herrn Dr. Markus Krutzik zum Gewinner. Hardy Rudolf Schmitz überreichte die Urkunden mit den Worten „das sind Tage, an denen Adlershof leuchtet“, die das Publikum mit einem tosenden Applaus bekräftigten.

Hier sehen Sie das Video von der Dissertationspreisverleihung auf unserem Youtube Kanal.

Über den Dissertationspreis
Die IGAFA e. V. vergibt gemeinsam mit der Humboldt-Universität zu Berlin und der WISTA-MANAGEMENT GMBH seit 2002 den Dissertationspreis Adlershof. Damit werden Nachwuchsforscher und -forscherinnen für hervorragende wissenschaftliche Leistungen im Rahmen einer in Adlershof angefertigten Dissertation ausgezeichnet. Die gemeinsame Verleihung des Preises zeigt die Qualität wissenschaftlicher Leistungen und die gute Zusammenarbeit von Universität, außeruniversitärer Forschung und Unternehmen in Adlershof.

Für den Dissertationspreis werden jährlich bis zum 1. November Vorschläge durch das Wissenschaftsbüro der IGAFA e. V. entgegengenommen. Es sollte in der Regel nur ein Kandidat pro Hochschullehrer vorgeschlagen werden. Berücksichtigt werden Dissertationen, die in den vergangenen 18 Monaten mit einem Prädikat von mindestens »sehr gut« (magna cum laude) abgeschlossen wurden.

Seit 2010 wird der Preisträger des mit 3.000 Euro dotierten Adlershofer Dissertationspreises live gewählt. Drei Nominierte stellen in allgemeinverständlichen, 15-minütigen Kurzvorträgen das Thema ihrer Arbeit vor. Diese Vorträge sind im Anschluss Grundlage der Entscheidung der Jury. Somit wird nicht nur die exzellente Forschungsleistung honoriert, sondern auch die Fähigkeit, Forschungsergebnisse für eine interessierte Öffentlichkeit verständlich und ansprechend darzustellen.

Weitere Informationen zum Dissertationspreis und zu den bisherigen Preisträgern finden Sie hier.

Hochschulen Photonik / Optik Verkehr / Raumfahrt Dissertationspreis

Meldungen dazu

  • Dissertationspreis Adlershof für 2022

    Bis 1. November können Vorschläge eingereicht werden!
  • Elektronen im holprigen Gelände, unsterbliche Leuchtdioden und Energie liefernde Sandwiches

    Drei Nominierte für den Adlershofer Dissertationspreis / Livestream am 17. Februar
  • Dissertationspreis Adlershof für 2020 geht an Dr. Fani Madzharova

    Die Chemikerin erforschte, wie Nanopartikel nichtlineare optische Prozesse verstärken
  • Markus Krutzik © Marco Sensche

    Der Atomefänger

    Markus Krutzik erforscht Grundlagen und Anwendungen hochpräziser Messgeräte
  • Urkunde: NASA Group Achievement Award für Markus Krutzik © FBH

    NASA zeichnet Markus Krutzik aus

    Sein Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden
  • Markus Krutzik

    „Top 40 unter 40“ – Markus Krutzik vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet

    Adlershofer Wissenschaftler wurde als herausragendes Talent geehrt
  • Neysha Lobo-Ploch und Jan-Ferenc Kischkat. Foto: Andreas Süß

    Dissertationspreis Adlershof 2015 für Dr. Neysha Lobo-Ploch und Dr. Jan-Ferenc Kischkat

    Am 9. Februar 2016 wurde die mit 3.000 Euro dotierte Auszeichnung zum 14. Mal vergeben
  • Bild: WISTA

    13. Dissertationspreis Adlershof

    3.000 EUR für hervorragende Forschung, erstklassig präsentiert
  • Die QUANTUS-Forscher Dr. Evgeny Kovalchuk, Vladimir Schkolnik, Prof. Achim Peters, Anja Kohfeldt und Markus Krutzik. Bild: © Adlershof Journal

    Laserexperimente im Weltraum

    Wackelt Albert Einsteins Äquivalenzprinzip?

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Deutsches Zentrum für Luft- und Raumfahrt e.V. (DLR), Standort Berlin
  • IGAFA Initiativgemeinschaft Außeruniversitärer Forschungseinrichtungen in Adlershof e. V.
  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo