• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
14. Juni 2019

Experimentiernacht für Steppkes

Wieder eigenes Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof

Augmented Reality Sandbox, LNdW Adlershof © WISTA Management GmbH
Ein Sandkasten, der beim Schaufeln mitdenkt. Mitmachexperiment am Geographischen Institut der HU zur Langen Nacht der Wissenschaften

Auf Schatzsuche 2.0 gehen Kinder und Erwachsene am 15. Juni in der Wissenschaftsstadt Adlershof. Auf Hinweispfeile auf der Straße oder Markierungszeichen an Bäumen und Laternen müssen sie dabei nicht achten. Stattdessen hilft das Smartphone, um ans Ziel zu kommen. Wer die Rätsel bei der geografischen GPS-Entdeckungstour schnell gelöst hat, kann gleich weitere Kopfnüsse knacken bei „Mathematik mit dem Känguru“. Gewürfelt wird dann bei den Physikern der Humboldt-Universität zu Berlin. Deren „Zufallsmaschine“ hilft beim Beantworten auf Fragen wie: Wie werden Zufallszahlen erzeugt? Wozu werden sie verwendet? Und wie kann man prüfen, ob Zahlen überhaupt zufällig sind?

Naturliebhaber testen und erweitern derweil spielerisch ihr Wissen bei den „Waldboden-Be(tr)achtungen“, lauschen in einer Lesestunde „Vedas Abenteuer – Eine Märchenreise in die Welt unter unseren Füßen“ oder berechnen ihren ökologischen Fußabdruck. In die Luft geht es beim Thema „Mit Fernerkundung Landschaften besser verstehen“, eine wissenschaftliche Drohne steht als Anschauungsfluggerät bereit. Gar außerirdisch wird es im DLR-School-Lab. Hier können sich Kinder auf eine wissenschaftliche Entdeckungsreise begeben, echtes Meteoritengestein in die Hand nehmen, mit humanoiden Robotern spielen oder virtuell durch die Internationale Raumstation schweben.

Auch Musik darf in der Wissenschaftsnacht natürlich nicht fehlen. Die Physiker zeigen die nahezu unbegrenzten Möglichkeiten einer Laserharfe. Was das ist? Eine Laserharfe ist eine Schnittstelle, um ein elektronisches Musikinstrument zu steuern. Mit den Händen können Laserstrahlen unterbrochen und so Töne erzeugt oder Klangsamples abgespielt werden.

Im UniLab wird getestet, ob Flaschenteufel ertrinken und Schwebeschmetterlinge fliegen können, Chemie zum Anfassen und Staunen lädt ebenfalls zu Experimenten für Klein und Groß ein.

Zurück in die Steinzeit heißt es schließlich beim Malen von Hieroglyphen auf Papyrus mit Tinten aus Erdpigmenten. Mit diesen Bildern und den vielen Erlebnissen im Gepäck wird die klügste Nacht den jungen Entdecker/Innen noch lange in Erinnerung bleiben.

Das vollständige Adlershofer Programm 2019 steht unter:
www.adlershof.de/lndw/

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2283
E-Mail: salmon(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Kinder und Jugend Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Science Slam LNdW © WISTA Management GmbH

    Kekse, Eisbären und berufliche Bruchlandungen

    Science Slam und Fuckup Night Talk am 15. Juni 2019 im Technologiepark Adlershof
  • Solaga Algen. Bild: WISTA Management GmbH

    Angewandte Forschung aus Adlershof in der klügsten Nacht des Jahres

    Von Algenbildern, dem digitalen Supermarkt und Stadtbienen
  • Lange Nacht der Wissenschaften Berlin © WISTA Management GmbH

    Entdecken. Mitmachen. Staunen.

    Der Countdown läuft für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof / Offene Türen bei den Forschern / Rechtzeitig Plätze für die Touren sichern
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo