• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
14. Juni 2019

Kekse, Eisbären und berufliche Bruchlandungen

Science Slam und Fuckup Night Talk am 15. Juni 2019 im Technologiepark Adlershof

Science Slam LNdW © WISTA Management GmbH
Science Slam zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin Adlershof. Foto: WISTA Management GmbH

Viel Neues, aber besonders auch aus Fehlern lernen, heißt es am 15. Juni in Adlershof. Wo genau? Beim Fuckup Night Talk. Die Gäste sind Experten im Scheitern. Menschen, die auf der Bühne erzählen, wie sie ihren Job verloren haben oder insolvent gegangen sind. Sie sprechen darüber, woran sie gescheitert sind und warum das so wichtig war.

Auch zum Abschluss der Langen Nacht der Wissenschaften füllt sich die Bühne im Bunsen-Saal in der Volmerstraße 2 noch einmal. Um 23:00 Uhr findet traditionell wieder ein Science Slam statt. Dann präsentieren drei Nachwuchswissenschaftler und eine Nachwuchswissenschaftlerin auf unterhaltsame Art ihr Forschungsgebiet. Wer wissen will, was Kekse mit Stahl zu tun haben, warum Eisbären als Wärmespeicher fungieren und auch ein Späßchen bei den Themen Altern und Tod versteht, sollte sich einen Platz beim Science Slam sichern. Das Publikum entscheidet, wer den Slam gewinnt.
Mit dabei ist Aniruddha Dutta, amtierender Science Slam Meister sowie diese Slammer*innen:

  • Aniruddha Dutta, Physiker, Max Planck Institut für Eisenforschung (Talk auf Englisch):
    Der Materialwissenschaftler erklärt seine Forschungen zu leichtem und zugleich widerstandsfähigem Stahl mithilfe eines Kekses, genauer eines Oreo-Kekses.
  • Elmar Stracke, Philosoph, Universität Bayreuth:
    Wir altern alle nicht gern. Vor allem aber denken wir nicht gerne darüber nach. Trotzdem gibt es Menschen, die sich mit diesem Thema moralisch, ethisch und philosophisch auseinandersetzen, und das ist auch gut so. Denn so sehr beängstigend muss das alles gar nicht sein – wirklich.
  • Anastasia August, Materialforscherin, Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und Hochschule Karlsruhe Technik und Wirtschaft:
    Haben Sie schon mal darüber nachgedacht, wie Eisbären Wärme speichern? Wir verraten schon mal so viel: Weiße Körper speichern eigentlich nicht so viel Wärme wie schwarze. Der Eisbär hat da einen kleinen Trick entwickelt.
  • Dr. Peter Mandry, Medizintechniker, Technische Universität Dresden:
    Wo ist der gefährlichste Ort Deutschlands? Woran sterben wir am wahrscheinlichsten? Stimmt es, dass wir weniger rauchen und mehr Gemüse essen sollten? Wir klären auf und schauen uns den TOD mal statistisch an. Gruselig, aber sehr aufschlussreich.

Das vollständige Adlershofer Programm 2019 steht unter:
www.adlershof.de/lndw/

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA Management GmbH
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 6392-2283
E-Mail: salmon(at)wista.de

 

Hinweis: Durch Ihr Erscheinen nehmen Sie zustimmend zur Kenntnis, dass die im Rahmen der Veranstaltung gefertigten Film- und Fotoaufnahmen für Marketingmaßnahmen (Publikationen, Anzeigen, Plakate, Internet, Social Media Kanäle z. B. Twitter, Facebook, Instagram, Youtube…) durch die WISTA Management GmbH verwendet werden können. Eine Weitergabe an Dritte zur Bewerbung ist ebenfalls möglich. Zurückgegebene Tickets werden nur bei erfolgreichem Weiterverkauf erstattet. Rückgabe nur bis eine Woche vor Veranstaltung möglich. Es ist untersagt, die Tickets über Internetauktionshäuser oder sonstige Plattformen selbst oder durch Dritte zum Verkauf anzubieten.

Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen Science Slam WISTA

Meldungen dazu

  • Augmented Reality Sandbox, LNdW Adlershof © WISTA Management GmbH

    Experimentiernacht für Steppkes

    Wieder eigenes Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften in Adlershof
  • Solaga Algen. Bild: WISTA Management GmbH

    Angewandte Forschung aus Adlershof in der klügsten Nacht des Jahres

    Von Algenbildern, dem digitalen Supermarkt und Stadtbienen
  • Lange Nacht der Wissenschaften Berlin © WISTA Management GmbH

    Entdecken. Mitmachen. Staunen.

    Der Countdown läuft für die Lange Nacht der Wissenschaften in Adlershof / Offene Türen bei den Forschern / Rechtzeitig Plätze für die Touren sichern
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo