• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • de
  • en
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
21. März 2022

RLI entwickelt Energiewende-Tool für WWF Deutschland

Digitales Instrument zeigt wichtige Daten und Fakten zur Energiewende und macht komplexe Zusammenhänge verständlich

WWF Dashboard

Einfluss von CO2-Emmissionen auf das Klima, Entwicklung von Dürren in Deutschland oder der Anteil erneuerbarer Energien am Strommix – Das Reiner Lemoine Institut (RLI) hat gemeinsam mit dem Beratungsunternehmen local energy consulting (l°energy) im Auftrag von WWF Deutschland das neue Energiewende-Dashboard entwickelt. Auf zehn interaktiven Kacheln zeigt das digitale Instrument wichtige Daten und Fakten zur Energiewende und macht die komplexen Zusammenhänge verständlich. 

„Damit die Energiewende gelingt, müssen Menschen die Zusammenhänge und Auswirkungen von Energiebereitstellung, CO2-Emissionen und Erderwärmung verstehen. Mit dem neuen Dashboard machen wir diese für den WWF sichtbar. Die Aufbereitung und Darstellung der komplexen Informationen gelingt uns durch den Einsatz von Open-Source-Technologie und einem ansprechenden Design“, sagt Mascha Richter, Bereichsleitung Transformation von Energiesystemen am RLI.

Wichtige Daten für die Umsetzung der Energiewende

Die Energiewende ist ein fester Bestandteil im Kampf gegen den Klimawandel und somit für den Schutz von Natur und Mensch. Das neue Dashboard soll bei der Umsetzung helfen, indem es einen anschaulichen, interaktiven und spielerischen Zugang zu relevanten Energie- und Klimafakten ermöglicht. Nutzer*innen finden dort aufbereitete Daten zu Themen wie zum Beispiel Elektrifizierung, Energiesystemen, Klimaentwicklungen, CO2–Emissionen oder Mobilität.

Das Dashboard richtet sich an Personen, die verständliche Informationen zur Energiewende und zum Klimaschutz suchen und sich für Themen des WWF interessieren. Über Social Media können die Inhalte geteilt, weiterverbreitet oder eingebunden werden.

Technische Basis und Daten

Das Energiewende-Dashboard wurde vom RLI und l°energy gemeinsam entwickelt. l°energy war insbesondere für die inhaltliche Konzeption und die Recherche der Daten und das RLI für Design und technische Umsetzung des Instruments zuständig. Es wird als flask-Anwendung in python implementiert. Dies unterstützt das einfache Erstellen von interaktiven Dashboards. Für die Visualisierungen kommt die Grafikbibliothek D3 zum Einsatz. Das Instrument ist nach dem mobile first Ansatz im Responsive Design entwickelt und damit für die Nutzung auf mobilen Endgeräten bestens geeignet.

  • Zum Dashboard
  • Zur Projektseite
     

Kontakt:

Reiner Lemoine Institut gGmbH
Mascha Richter
Bereichsleiterin Transformation von Energiesystemen
Tel. +49 30 1208434-27
E-Mail mascha.richter(at)rl-institut.de

 

Pressemitteilung RLI vom 18.03.2022

Außeruniversitäre Forschung Erneuerbare Energien Kultur und Leben Klima Grand Challenges

Meldungen dazu

  • Gruppenfoto des eGoⁿ-Projektteams mit Bundesminister Robert Habeck © RLI

    Auswirkungen der Sektorenkopplung auf das deutsche Stromnetz

    RLI-Forschungsteam stellte das Projekt eGoⁿ vor, ein Planungsinstrument für den Stromnetzausbau mit Flexibilitätsoptionen durch Integration anderer Energiesektoren
  • Karte Geoinformationen Reiner Lemoine Institut

    RLI veröffentlicht umfangreiches Datenpaket mit Potenzialflächen

    Die Geodaten können beim Ausbau von Erneuerbaren Energien und somit bei der Beschleunigung der Energiewende helfen
  • Ausschnitt Deutschlandkarte Potenziale für Windenergie © RLI

    PV- und Windflächenrechner zeigt Potenzial für Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland auf

    Reiner Lemoine Institut veröffentlicht Online-Tool im Auftrag von Agora Energiewende
  • Berlin bis 2050 © RLI

    Wie wird Berlin klimaneutral?

    Reiner Lemoine Institut und Partner empfehlen in einer Studie über 50 Maßnahmen zum Klimaschutz und fordern mehr Verbindlichkeit
  • Logo: SzenarienDB

    Forschende stellen offene Daten zur Szenarioberechnung für die Energiewende bereit

    Abschluss des SzenarienDB-Projekts für größere Transparenz, verbesserten Austausch und damit effizientere Nutzung öffentlicher Fördermittel
  • Bild: RLI

    Weichenstellungen ins Erneuerbare Energiesystem

    RLS-Graduiertenkolleg veröffentlicht Impulspapier mit Empfehlungen für die politische Agenda im Wahljahr 2021
  • Übersichtsstudie zur Energiesystemwende. Foto: RLI

    Energiewende braucht Energiesystemwende

    Studie des Reiner Lemoine Instituts (RLI) geht den strukturellen Transformations­hemmnissen der Energiewende auf den Grund

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo