• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
23. Dezember 2020

Weichenstellungen ins Erneuerbare Energiesystem

RLS-Graduiertenkolleg veröffentlicht Impulspapier mit Empfehlungen für die politische Agenda im Wahljahr 2021

Bild: RLI
Bild: RLI

Das Graduiertenkolleg der Reiner Lemoine Stiftung hat ein Impulspapier für das Wahljahr 2021 veröffentlicht. Das Papier mit dem Titel „Weichenstellungen ins Erneuerbare Energiesystem“ beleuchtet die Themenkomplexe Flexibilität, Speichertechnologien, Soziale Teilhabe und Erneuerbare Mobilität und spricht Empfehlungen an die Politik aus, wie sich die Energiewende voranbringen ließe. Die elf Weichenstellungen, die die Kollegmitglieder gemeinsam mit Expertinnen und Experten herausgearbeitet haben, sollten aus ihrer Sicht im Wahljahr 2021 weit oben auf der politischen Agenda stehen.

Forschungsergebnisse als Impulse an die Politik formulieren

„Die wissenschaftlichen Erkenntnisse über den Klimawandel sind eindeutig: wir müssen handeln. Selbiges sehen wir bezüglich des Umbaubedarfs beim Energiesystem. Damit die Energiewende gelingen kann, muss die Politik spätestens 2021 die Weichen ins Erneuerbare-Energie-System stellen und konventionelle Strukturen überwinden“, sagt Philipp Blechinger, Leiter des RLS-Graduiertenkollegs und Bereichsleiter des RLI-Forschungsbereichs Off-Grid Systems.

Graduiertenkolleg für die Energiesystemwende

Das am RLI angesiedelte RLS-Graduiertenkolleg hat im Januar 2020 seine Arbeit aufgenommen. Für vier Jahre wird das Team an Fragestellungen der Energiesystemwende forschen. Dafür wurden insgesamt vier Stipendien der Reiner Lemoine Stiftung vergeben. Das Kolleg soll dabei helfen, systemische Hemmnisse der Energiewende besser zu verstehen und zielgerichtete Lösungen zu erforschen, um so ein Energiesystem mit 100 % Erneuerbaren Energien möglich zu machen. Es arbeitet praxis- und anwendungsorientiert arbeiten und wird von einem Netzwerk von Fachleuten unterstützt.

MdBs diskutierten die Vorschläge

Das Impulspapier und die vorgeschlagenen Weichenstellungen standen auch auf der Tagesordnung einer Web-Konferenz am 30. November 2020. Dort diskutierten Politikerinnen und Politiker des aktuellen Bundestags die vorgeschlagenen Weichenstellungen mit den Autorinnen und Autoren des Impulspapiers, eine Keynote kam von Claudia Kemfert vom DIW Berlin. Ein Mitschnitt der Konferenz steht auf der RLS-Webseite zur Verfügung.

  • Zum Impulspapier und Videomitschnitt auf der Webseite der Reiner Lemoine Stiftung
     

Weitere Informationen

Reiner Lemoine Institut gGmbH
Rudower Chaussee 12, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 12084340
E-Mail: info(at)rl-institut.de
reiner-lemoine-institut.de

 

Mitteilung RLI vom 17.12.2020

Erneuerbare Energien Klima

Meldungen dazu

  • Übersichtsstudie zur Energiesystemwende. Foto: RLI

    Energiewende braucht Energiesystemwende

    Studie des Reiner Lemoine Instituts (RLI) geht den strukturellen Transformations­hemmnissen der Energiewende auf den Grund
  • Neues Graduiertenkolleg für die Energiesystemwende

    Reiner Lemoine Stiftung vergibt Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von jeweils vier Jahren
  • Landschaft mit Windrädern © Reiner Lemoine Stiftung

    Leitplanken für die Gestaltung des klimaneutralen Stromsystems

    Graduiertenkolleg EnergieSystemWende der Reiner Lemoine Stiftung veröffentlicht Impulspapier
  • WWF Dashboard

    RLI entwickelt Energiewende-Tool für WWF Deutschland

    Digitales Instrument zeigt wichtige Daten und Fakten zur Energiewende und macht komplexe Zusammenhänge verständlich
  • Ausschnitt Deutschlandkarte Potenziale für Windenergie © RLI

    PV- und Windflächenrechner zeigt Potenzial für Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland auf

    Reiner Lemoine Institut veröffentlicht Online-Tool im Auftrag von Agora Energiewende
  • Berlin bis 2050 © RLI

    Wie wird Berlin klimaneutral?

    Reiner Lemoine Institut und Partner empfehlen in einer Studie über 50 Maßnahmen zum Klimaschutz und fordern mehr Verbindlichkeit
  • Usecases Ladeinfrastruktur. Bild: RLI

    RLI entwickelt Online-Kurs zur Netzintegration der E-Mobilität

    Kurs bei der Renewables Academy (RENAC) richtet sich an Netzbetreiber und Stromanbieter, die ihr Angebot um Ladeinfrastruktur für E-Fahrzeuge erweitern wollen
  • Oliver Arnhold (3.v.l.) und sein Team © RLI

    Oliver Arnhold vom Reiner Lemoine Institut und Team gewinnen DIN-Innovatorenpreis

    Neuer DIN-Leitfaden beschleunigt den Ausbau der Elektro-Ladeinfrastruktur für eine erfolgreiche Verkehrswende
  • Logo: Agora Verkehrswende

    Beim Ladeinfrastruktur­ausbau sind Kommunen gefragt

    Agora Verkehrswende veröffentlicht Studie mit RLI-Unterstützung
  • Schema Erneuerbare Off-Grid-Systeme © RLI

    Erneuerbare Off-Grid-Systeme eröffnen neue Wege für Klimaschutz und Stromversorgung

    Forscher des Reiner Lemoine Instituts (RLI) legen Studie zur Bedeutung von Off-Grid-Systemen vor
  • Übersichtsstudie zur Energiesystemwende. Foto: RLI

    Energiewende braucht Energiesystemwende

    Studie des Reiner Lemoine Instituts (RLI) geht den strukturellen Transformations­hemmnissen der Energiewende auf den Grund
  • Neues Graduiertenkolleg für die Energiesystemwende

    Reiner Lemoine Stiftung vergibt Promotionsstipendien mit einer Laufzeit von jeweils vier Jahren
  • Landschaft mit Windrädern © Reiner Lemoine Stiftung

    Leitplanken für die Gestaltung des klimaneutralen Stromsystems

    Graduiertenkolleg EnergieSystemWende der Reiner Lemoine Stiftung veröffentlicht Impulspapier
  • WWF Dashboard

    RLI entwickelt Energiewende-Tool für WWF Deutschland

    Digitales Instrument zeigt wichtige Daten und Fakten zur Energiewende und macht komplexe Zusammenhänge verständlich
1 / 10

Verknüpfte Einrichtungen

  • Reiner Lemoine Institut gGmbH (RLI)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo