• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
28. Mai 2015

Bühne frei für Deutschlands Slammer-Elite

Adlershofer Science Slam zur Klügsten Nacht des Jahres

Science Slam Berlin Adlershof. Bild: © WISTA
Bild: © WISTA

Die Crème de la Crème der deutschen Science Slammer trifft sich in der Langen Nacht der Wissenschaften am 13. Juni in Adlershof. Wie immer entscheidet das Publikum, wer Slam-Champion wird. Los geht’s um 23.00 Uhr im Bunsen Saal, Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.

 

Die Slammer des Abends:

  • Philip Willke ist Vollblut-Physiker von der Universität Göttingen. Seine Forschung beschäftigt sich mit dem Stoff, der uns zukünftig das unkaputtbare Handy bringen wird: Graphen. Philip Willke hat bereits mehrere Science Slams gewonnen.
  • Martin Ciesielski ist ein Multitalent. Als Künstler ist er in der Berliner Impro-Theater-Szene bekannt für seinen spontanen Humor, als Science Slammer und ehemaliger Banker befasst er sich mit wichtigen  Fragen zum Thema Geld: Was ist das eigentlich? Woher kommt das Geld? Ist Geld für uns heute vielleicht eine Ersatzreligion?
  • Cem Avsar weiß, wie man einen Mars-Rover in 200 Tagen baut: nämlich gar nicht. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der TU Berlin und  leitete eine Arbeitsgruppe, die am SpaceBot Cup 2013 teilnahm. Er berichtet von seinen Abenteuern in der Luft- und Raumfahrttechnik.
  • Johannes Hinrich von Borstel stellt die steile These auf, dass man „Herzrasen nicht mähen kann“. Vom Kardiodance über die Popmusik der Herzanimation werden wir eine Reise durch die Arterienverkalkung und deren Heilungsmöglichkeiten machen. Entspannend und ruhig wird es nicht, das sei versprochen.

Von 18.00 bis 19.00 Uhr dürfen sich junge Besucher an gleichem Ort auf einen Kinder-Science-Slam freuen.

Das vollständige Adlershofer Programm zur Langen Nacht der Wissenschaften 2015 finden Sie hier: www.LNDW.adlershof.de

Der Wissenschafts- und Technologiestandort Berlin Adlershof zählt mit über 1.000 zukunftsorientierten Unternehmen, zehn außeruniversitären Forschungseinrichtungen und sechs mathematisch-naturwissenschaftlichen Instituten der Humboldt-Universität zu Berlin zu den größten seiner Art in Deutschland. Technologieschwerpunkte sind  IT und Medien, Photonik und Optik, Erneuerbare Energien und Photovoltaik, Mikrosysteme und Materialien, Biotechnologie und Umwelt.

 

Kontakt:

Marina Salmon
WISTA-MANAGEMENT GMBH
Bereich Kommunikation
Rudower Chaussee 17, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 / 6392-2247
Fax: +49 30 / 6392-2236
E-Mail: salmon(at)wista.de

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen Kultur und Leben Lange Nacht der Wissenschaften Pressemitteilungen WISTA

Meldungen dazu

  • Mit Adlershofer Busshuttle zur „Langen Nacht der Wissenschaften“ Pendelverkehr umfahren

    Extra-Service stellt 5-min-Takt sicher
  • Bild: WISTA

    Kinderprogramm zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin Adlershof

    Lange aufbleiben erlaubt zur großen Wissenschaftsshow am 13. Juni in Adlershof
  • Wir bringen Licht in die klügste Nacht am 13. Juni 2015

    Ab 17:00 Uhr öffnen 22 Forschungseinrichtungen und Unternehmen ihre Türen / Zahreiche Highlights für Jung und Alt
  • Dancefloor zur Langen Nacht der Wissenschaften in Berlin Adlershof. Bild: WISTA

    Ein Tanzboden, der Strom erzeugt, gastiert zur Klügsten Nacht in Adlershof

    Energy Dancefloor bei der LNdW am 13. Juni 2015
  • Bild: WISTA

    Meet and greet mit einem Giganten

    „NOX the Robot“ in der Adlershofer Langen Nacht der Wissenschaften
  • Bild: © WISTA

    Lange Nacht am klügsten Ort

    Am 13. Juni von 17.00 bis 24.00 Uhr ist es wieder soweit in Adlershof, Deutschlands größtem Wissenschafts- und Technologiepark

Verknüpfte Einrichtungen

  • WISTA Management GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo