• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
05. November 2015

Innovativ und interdisziplinär: Was ist eigentlich IRIS?

Instituts-Geschäftsführer Nikolai Puhlmann im Gespräch

Nikolai Puhlmann. Bild: Nora Butter
Nikolai Puhlmann. Bild: Nora Butter

„Mit der Konzentration von so vielen hochkarätigen Partnern am Standort haben wir eine sehr gute Basis und Entwicklungsperspektiven. Aus unserer Sicht gibt es keinen besseren Standort als Berlin für das Projekt”, sagt Dr. Nikolai Puhlmann, Geschäftsführer IRIS Adlershof, im optiMST-Interview über die Entwicklungen am Institut, den Forschungsneubau und die Potenziale am Standort Berlin.

OptiMST ist ein monatlich erscheinender Newsletter des Cluster Optik, herausgegeben von der Berlin Partner für Wirtschaft und Technologie GmbH.

Außeruniversitäre Forschung Hochschulen

Meldungen dazu

  • Titelbild des Abschlussreports © IRIS Adlershof

    Forschungsinstitut IRIS Adlershof beendet

    Nach 15 Jahren sind die Förderphasen für das „Inte­grative Research Institute for the Sciences“ der HU Berlin abgeschlossen
  • Nikolai Puhlmann vor dem neuen Iris Forschungsbau. Bild: © WISTA Management GmbH

    Alle unter einem Dach

    Startschuss für innovative Materialforschung im neuen IRIS-Forschungsbau
  • Bild: IRIS Adlershof

    IRIS auf dem Weg zur "Sonnen-Elektronik"

    HU-Chemiker forschen in internationalem Hybridmaterialien-Projekt an Lichtsteuerung elektronischer 2D-Bauelemente
  • Richtfest IRIS-Neubau. Bild: HU Berlin

    Richtfest für den neuen HU-Forschungsbau in Adlershof

    Gemeinsame Labore unterschiedlicher Disziplinen ermöglichen fachübergreifendes Forschen
  • Im IRIS-Forschungsneubau werden auf 4.500 Quadratmetern 140 Wissenschaftler interdisziplinär forschen. Visualisierung: Nickl & Partner Architekten AG

    Das Beste aus zwei Welten

    Am IRIS werden Hybridsysteme für Optik und Elektronik entwickelt
  • Chemikerin Franziska Emmerling von der Bundesanstalt für Materialforschung und -prüfung analysierte Katalysatorprozesse mithilfe von Röntgenstrahlung am Elektronenspeicherring BESSY II. Bild: © Adlershof

    Teilen mit Struktur

    Wie unsere Wissenschaftler abgeben und trotzdem gewinnen
  • Logo: SFB 951 HIOS

    Sonderforschungsbereich HIOS geht in die zweite Förderperiode

    SFB 951 “Hybrid Inorganic/Organic Systems for Opto-Electronics (HIOS)” erforscht innovative Hybridsysteme
  • Bild: Humboldt Zeitung

    Räumliche Rochaden für rigorose Rationalität

    Umfangreiche Bautätigkeit bei Humboldts SALSA, IRIS, MOPS und anderen
  • Visualisierung: Nickl & Partner Architekten

    So sieht es aus, das neue Haus für IRIS

    Architekten und Planer für Forschungsbau in Adlershof beauftragt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Integrative Research Institute for the Sciences - IRIS Adlershof, Humboldt-Universität zu Berlin
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo