• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
12. Oktober 2022

Ist die Welt noch zu retten?

Prof. Dr. Eva Unger im „Köpfe der Nachhaltigkeit“-Interview

Prof. Dr. Eva Unger © HU Berlin
Prof. Dr. Eva Unger © HU Berlin

Welche Ideen Forscher:innen für eine nachhaltige Zukunft haben, stellt das Nachhaltigkeitsportal humboldts17 in der Reihe „Köpfe der Nachhaltigkeit“ vor. Forscher:innen aus verschiedenen Partnerinstitutionen der Humboldt-Universität erzählen in der Videoreihe „Köpfe der Nachhaltigkeit“ auf dem Portal humboldts17, wie sie mit ihrer Arbeit Ideen und Lösungen für die Energiewende, eine zukunftsfähige Landwirtschaft oder eine auf nachwachsenden Rohstoffen basierende Kreislaufwirtschaft entwerfen. Sie sind sich alle einig: Eine nachhaltige Welt ist möglich. Die Erkenntnisse aus der Wissenschaft müssen nun aber rasch umgesetzt werden.

In der fünften Folge wird Prof. Dr. Eva Unger vorgestellt. Sie untersucht und entwickelt sogenannte Perowskit-Halbleiter, die in Solarzellen eingesetzt werden können und aus Sonnenlicht Strom produzieren.

„Wie können wir als Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dabei mithelfen, dass Prozesse und Technologien schneller in die Anwendung kommen?“

„Ich freue mich über jedes Solarzellenfeld, das ich sehe“, sagt Prof. Dr. Eva Unger, die zu neuen Materialien forscht, die die Solarenergie weiter voranbringen sollen. Für die Forscherin sind die Anlagen vor allem ein sichtbares Zeichen für eine klimafreundliche Stromproduktion, für eine Abkehr von fossilen Rohstoffen. „Wir lernen aus diesen unterschiedlichen Wahrnehmungen aber auch etwas“, erklärt sie.

„Die gesellschaftliche Akzeptanz ist enorm wichtig. Und wir müssen uns überlegen, wie wir die Bausteine der Energiewende gestalten können.“ An einem dieser Bausteine forscht Eva Unger intensiv. Sie ist Professorin für Chemie an der Humboldt-Universität zu Berlin und zugleich Forschungsgruppenleiterin am Helmholtz-Zentrum Berlin (HZB). Mit ihrem Team untersucht und entwickelt sie sogenannte Perowskit-Halbleiter, die in Solarzellen eingesetzt werden können und aus Sonnenlicht Strom produzieren.

  • Zur Videoreihe: „Köpfen der Nachhaltigkeit“
  • Zum Nachhaltigkeitsportal humboldts17
Hochschulen Grand Challenges Klima Erneuerbare Energien Mikrosysteme / Materialien

Meldungen dazu

  • Eva Unger © WISTA Management GmbH

    Leuchtende Zukunft

    Eva Unger forscht zur Materialklasse der Perowskite
  • Eva Unger © HZB/Michael Setzpfandt

    Ladies Network Adlershof (LaNA) stellt vor: Prof. Dr. Eva Unger

    Leiterin der Abteilung „Lösungsprozesse für hybride Materialien und Bauelemente“ am HZB, Professorin am HU-Institut für Chemie sowie Dozentin an der Universität Lund (Schweden)
  • Eva Unger © K. Kolatzki / HZB

    Humboldt-Universität zu Berlin beruft Eva Unger

    Eva Unger forscht am Helmholtz-Zentrum Berlin an Perowskit-Halbleitern für Solarzellen und ist nun auch Professorin an der HU Berlin
  • Schema Beschichtung mit Materialtinte © Jinzhao Li / HZB

    Die perfekte Mischung für effiziente Perowskit-Solarzellen

    HZB-Team optimiert die Zusammensetzung von Materialtinten für die einfache und kostengünstige Herstellung von Solarzellen
  • Perowskitmaterialien. Bild: HZB

    Trends und Wege zu hocheffizienten Perowskit-Solarzellen

    Helmholtz-Forscher geben Überblick über die Material­entwicklung in renommierter Fachzeitschrift

Verknüpfte Einrichtungen

  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Chemie
  • Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie GmbH, Elektronenspeicherring BESSY II
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo