• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
07. Mai 2020

UPDATE 3: Adlershofer Lösungen im Kampf gegen Corona

Desinfektionsroboter, Proteine, Peptide und Testverfahren

Bild: © WISTA Management GmbH
Bild: © WISTA Management GmbH

Ausführliche Berichte, wie Produkte und Verfahren aus dem Technologiepark Adlershof im Kampf gegen Covid-19 helfen, finden Sie hier:

 

Open-Source-Lösung für maßgeschneiderte Atemschutzmasken

Think3DDD GbR
Das Start-up mit Sitz in Berlin-Adlershof hat es sich zur Aufgabe gemacht, den 3D-Druck bzw. die additive Fertigung mit Kunststoffen und die Medizintechnik (speziell die Orthopädie) nachhaltig zu gestalten.

  • Pressemitteilung Think3DDD

Kontakt:
c/o WISTA Coworking Space
Rudower Chaussee 17
12489 Berlin
49 (0)30 678 05 995
think3ddd.de

 

Grundlagenforschung SARS-CoV2 an BESSY II

Helmholtz-Zentrum Berlin für Materialien und Energie (HZB)
Das HZB betreibt den Berliner Elektronenspeicherring für Synchrotronstrahlung (BESSY II), wo die Architektur bestimmter SARS-CoV2-Proteine entschlüsselt wurde, die die Ausbreitung oder Infektiosität der Viren begünstigen. Nun wird intensiv an Wirkstoffen geforscht, welche die Vermehrung der Viren hemmen.

Medienberichte:

  • Alle ausführlichen Informationen und Verweise zu Medienberichten finden Sie unter www.helmholtz-berlin.de/forschung/unsere-forschung/photonenforschung/corona-forschung_de.html
  • aktuell: rbb Fernsehen, 4.05.2020: Auf der Suche nach dem Impfstoff

Kontakt:

Dr. Antonia Rötger
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel.: +49 30 8062-0
info(at)helmholtz-berlin.de
www.helmholtz-berlin.de

 

Entwicklung eines Desinfektionsroboters

InSystems Automation GmbH
InSystems Automation hat u.a. einen Desinfektionsroboter für Krankenhäuser entwickelt, der derzeit in Spanien getestet wird.

Medienberichte:

  • moz.de, 12.05.2020: Hightech-Unternehmen aus Adlershof im Kampf gegen Corona
  • rbb Wissenswerte, 28.04.2020: Berliner Entwicklung: Desinfektionsroboter aus Adlershof

Kontakt:

Dr. André Schmiljun
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Tel. +49 30 6392-2510
schmiljun(at)insystems.de
www.proant.com

 

Einrichtung eines Corona-Testzentrums und Entwicklung eines Testkits

ifp Institut für Produktqualität GmbH

Das ifp Institut für Produktqualität leistet seinen Beitrag zur Bekämpfung des Coronavirus SARS-CoV-2. Auf Basis der langjährigen Erfahrung auf dem Gebiet der Molekularbiologie und PCR sowie als Hersteller von real-time PCR Testkits zum schnellen Pathogennachweis in Lebensmitteln, hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Betroffenen mit passenden Analysen zur Seite zu stehen.

„Schnellstmöglich zu helfen ist unsere gesellschaftliche Pflicht als Auftragslabor. Dazu stellen wir unser Know-how und unsere Kapazitäten zur Verfügung. “ erläutert Geschäftsführer Dr. Wolfgang Weber. Während das ifp mit seinen Coronatests sowohl die Gesundheitsbehörden und auch spezielle Einrichtungen wie Pflegeheime und andere Institutionen unterstützt, wird es mit den eigens hergestellten Testkits nun für alle Unternehmen möglich, Proben auf COVID-19 überprüfen zu lassen. Das Verfahren erlaubt dabei nicht nur die Testung in humanen Materialien (Abstriche), sondern auch Oberflächen zur Hygienekontrolle und Verpackungsoberflächen sowie in bzw. auf Lebensmitteln.

Medienberichte:

  • Inforadio, 11.04.2020: Interview mit Geschäftsführer Wolfgang Weber (nicht mehr verfügbar)
  • Tagesspiegel, 17.04.2020: Neues Corona-Testzentrum in Berlin: Technologiepark Adlershof kämpft gegen Covid-19

Kontakt:

Herr Wolfgang Weber
Tel. +49 30 747333-1012
weber(at)produktqualitaet.com
www.produktqualitaet.com

 

Produktion von Komponenten für Coronas-Test

biotechrabbit GmbH
Biotechrabbbit ist ein Hersteller wesentlicher Komponenten von Coronas-Tests.

Medienberichte:

  • rbb Abendschau, 06.04.2020: Biotech-Unternehmen im Kampf gegen das Virus (nicht mehr verfügbar)
  • Wirtschaftswoche, 13.04.2020: Kampf gegen das Virus: Diese Berliner machen mit Corona-Tests das Geschäft ihres Lebens
  • Morgenpost, 17.04.2020: Berlins Biotech-Firmen wollen Corona besiegen (kostenpflichtig)
  • FAZ, 28.04.2020: Was Nescafé mit Corona-Tests zu tun hat: In Deutschlands größtem Technologiepark Adlershof mischen einige Unternehmen im Viruskampf weit vorne mit

Kontakt:

Dr. Bernd Haase
Tel. +49 30 555782110
info(at)biotechrabbit.com
www.biotechrabbit.com

 

Herstellung von Corona-Schnelltests

PharmACT AG
Corona-Schnelltest (steht nur Fachleuten aus dem Gesundheits- und Pharmabereich zur Verfügung). pharmact-health.com/sars-cov-2-rapid-test/
 

Medienberichte z.B.:

  • Die WELT, 10.04.2020: Hoffen auf den perfekten Test – so weit sind wir vom Durchbruch entfernt
  • rbb24, 09.04.2020: Berliner Firma bringt Verfahren auf den Markt: Skepsis gegenüber Schnelltests auf Coronavirus-Antikörper

Kontakt:

Rudower Chaussee 29
12489 Berlin
Tel. +49 30 5557999-30
info(at)pharmact.eu
www.pharmact-health.com

 

Produktion von Desinfektionsmittel

Humboldt-Universität zu Berlin

Medienberichte:

  • Tagesspiegel, 23.03.2020: Eigene Herstellung in der Humboldt-Uni: Woher die Charité jetzt Desinfektionsmittel bekommt

Kontakt:

Dr. Michael J. Bojdys
Institut für Chemie
Humboldt-Universität zu Berlin
Brook-Taylor-Straße 2, 12489 Berlin
Tel.: +49 30 2093-7383
michael.janus.bojdys(at)hu-berlin.de
bojdyslab.org

 

Entwicklung von Materialien für Corona-Antikörpertests und Schutztextilien

Surflay Nanotec GmbH
Das Unternehmen entwickelt funktionalisierte, fluoreszente Nanopartikel (u.a. schnelle Corona-Antikörpertests) sowie spezielle Schutztextilien mit nanometerdünner Layer-by-Layer-Beschichtungstechnologie, die Viren durch eine starke Faserbindung deaktivieren sollen.

Medienberichte:

  • moz.de, 12.05.2020: Hightech-Unternehmen aus Adlershof im Kampf gegen Corona
  • FAZ, 28.04.2020: Was Nescafé mit Corona-Tests zu tun hat: In Deutschlands größtem Technologiepark Adlershof mischen einige Unternehmen im Viruskampf weit vorne mit

Kontakt:

Dr. habil Lars Dähne
Max-Planck-Straße 3
12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-1764
L.Daehne(at)surflay.com
www.surflay.com

 

Produktion von Analysegeräten für Covid-19-Schnelltests

Chembio Diagnostics GmbH
Das Mutterunternehmen Chembio Diagnostics, Inc. wird ein sogenanntes DPP COVID-19 IgM/IgG System, mit anderen Worten einen COVID-19-Schnelltest zur Erkennung einer Corona-Infektion entwickeln und liefern. Die dazu erforderlichen Auswertegeräte werden bei der Chembio Diagnostics GmbH (ehemals opTricon GmbH) am Standort in Berlin-Adlershof in großen Stückzahlen hergestellt.

Medienberichte:

  • GlobeNewswire, 20.03.2020: Chembio Diagnostics Receives $4 Million Purchase Order from Bio-Manguinhos for Production of DPP COVID-19 IgM/IgG System in Brazil
  • FAZ, 28.04.2020: Was Nescafé mit Corona-Tests zu tun hat: In Deutschlands größtem Technologiepark Adlershof mischen einige Unternehmen im Viruskampf weit vorne mit

Kontakt:

Lutz Melchior
Schwarzschildstraße 1
12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-2035         
lutz.melchior(at)optricon.de
www.optricon.de

 

Entwicklung von Substanzen für den Test des Covid-19-Impfstoffs

JPT Peptide Technologies GmbH
Das Paul-Ehrlich-Institut (PEI), das deutsche Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, hat am 22.04.2020 erstmals in Deutschland eine Zulassung für die klinische Prüfung eines Impfstoff-Kandidaten gegen das neuartige Coronavirus erteilt.
Lt. „Süddeutscher Zeitung“ erhält das Mainzer Unternehmen BioNTech SE die Genehmigung, seinen Wirkstoff zu testen. Es soll Tests an rund 200 gesunden Freiwilligen geben. Weltweit laufen bereits vier Studien, wie „SWR aktuell“ berichtete.

Der Impfstoff soll das menschliche Immunsystem anregen, Antikörper zu produzieren, die eine Infektion mit SARS-CoV-2-Erregern verhindern. Die Stimulation des Immunsystems wird in der Studie gemessen und über ihren Verlauf verfolgt. Hierbei fällt der JPT Peptide Technologies GmbH, einem Tochterunternehmen der BioNTech SE eine entscheidende Rolle zu. Die in Berlin Adlershof ansässige JPT stellt Peptide her,  maßgeschneiderte chemische Substanzen, mit denen die Stimulation des Immunsystems der freiwilligen Testpersonen untersucht werden kann.  „Die JPT macht die Immunantwort mit seinen Produkten sichtbar“, so Geschäftsführer Holger Wenschuh gegenüber der „Berliner Morgenpost“.

Medienberichte:

  • Morgenpost, 17.04.2020: Berlins Biotech-Firmen wollen Corona besiegen (kostenpflichtig)
  • FAZ, 28.04.2020: Was Nescafé mit Corona-Tests zu tun hat: In Deutschlands größtem Technologiepark Adlershof mischen einige Unternehmen im Viruskampf weit vorne mit

Kontakt:

Dr. Holger Wenschuh
Volmerstraße 5
12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-7880
wenschuh(at)jpt.com
www.jpt.com

 

Bereitstellung von Testkits für den Nachweis von Covid-19 auf Oberflächen

BlueBiolabs
Das Unternehmen entwickelt ein komplettes Testkit, das per Post an den Kunden verschickt wird. Der Test zielt auf den Nachweis der Erreger auf Arbeitsplätzen, in Aufenthaltsräumen und an Arbeitsmitteln.

Medienberichte:

  • moz.de, 12.05.2020: Hightech-Unternehmen aus Adlershof im Kampf gegen Corona
  • apotheke adhoc, 03.04.2020: Erhöhen Legionellen die Todesrate einer Corona-Infektion?
  • Morgenpost, 17.04.2020: Berlins Biotech-Firmen wollen Corona besiegen
  • rbb Abendschau, 06.04.2020: Biotech-Unternehmen im Kampf gegen das Virus (nicht mehr verfügbar)

Kontakt:

Magnusstraße 11
12489 Berlin
Tel. +49 30 6392-3507
info(at)bluebiolabs.de
www.bluebiolabs.de

 

Ausbau der Testkapazitäten für COVID-19-Analyse

Landeslabor Berlin Brandenburg
Das Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB) baut seine Kapazitäten für Coronavirus-Testanalysen aus.
Ein Standort des Landeslabors in Berlin-Adlershof soll bei der Kooperation zwischen der Bayer AG und dem Landeslabor Berlin-Brandenburg als Logistikzentrale für beide Analyselabore fungieren. Dort sollen die Proben eingehen und aufbereitet werden. Anschließend werden sie an die beiden Analyselabore nach Frankfurt (Oder) und Berlin-Wedding geschickt.

Medienberichte:

  • Süddeutsche Zeitung, 01.04.2020: Landeslabor erhöht Kapazität für Auswertung von Virus-Tests
  • rbb24, 01.04.2020: Landeslabor erhöht Kapazitäten für Coronavirus-Tests

Kontakt:

Dr. Paul Brauner
Rudower Chaussee 39
12489 Berlin
Tel.: +49 30 39784-662
oeffentlichkeitsarbeit(at)landeslabor-bbb.de
www.landeslabor-bbb.de

Außeruniversitäre Forschung Biotechnologie / Umwelt Corona

Meldungen dazu

  • Forum Adlershof © WISTA Management GmbH

    Wissen schafft Vertrauen

    Die WISTA Management GmbH, Betreibergesellschaft des Wissenschafts- und Technologieparks Adlershof, setzt gemeinsam mit Standortpartnern ein Zeichen für die Wissenschaft
  • Visualisierung Corona-Viren © Alacris Theranostics

    Mit mehr Tests Corona bekämpfen

    TV und Presse berichten über die Corona-Test-Strategie der Alacris Theranostics-Gründer, Prof. Lehrach und Prof. Church
  • Mitarbeiter auf Coronavirus testen?

    Berliner Labor ifp ermöglicht COVID-19-Tests für Unternehmen und soziale Einrichtungen
  • ZenZoe Desinfektionsroboter von ASTI InSystems © ASTI InSystems

    Desinfektionsroboter „ZenZoe“ entkeimt Luft, Oberflächen und Gegenstände

    Mit ultraviolettem Licht gegen Covid-19, Keime und Viren
  • Maßgeschneiderte Atemschutzmasken von Think3DDD

    Das Adlershofer Start-up liefert eine Open-Source-Lösung für den 3D-Druck
  • Analyse Proteinkristalle im MX-Labor BESSY II © C. Feiler/HZB

    Corona-Forschung: Konsortium aus Berliner Forschung und Industrie sucht Wirkstoffe

    HZB stellt dem gemeinsamen Projekt alle vorhandenen Infrastrukturen zur Verfügung
  • JPT Peptide Technologies GmbH, Peptidsynthese © WISTA

    Peptide von JPT machen Wirkung eines COVID-19-Impfstoffs sichtbar

    Erste klinische Prüfungen eines Corona-Impfstoffes in Deutschland genehmigt / Adlershofer Unternehmen maßgeblich beteiligt
  • Dr. Alexander Schmidt und Mijo Stanic, GF Chromicent © Chromicent GmbH

    Method LifeCycle Management der Chromicent GmbH beschleunigt Arzneimittel­entwicklung erheblich

    Beitrag des Adlershofer Unternehmens zur Bewältigung der „Corona-Krise“
  • proANT S.A.S.H.A. © InSystems

    Autonomer Helfer in der Corona-Krise von InSystems Automation

    Roboter zur Unterstützung für Krankenhaus- und Pflegepersonal
  • Bild: InSystems

    Coronakrise: InSystems erleichtert FTS-Spezifikation und Planung

    Adlershofer Automatisierungs­unternehmen setzt verstärkt auf Online-Austausch
  • WISTA startet berlinweite B2B-Plattform für Unternehmen während der Corona-Krise

    Selbsthilfe und Unterstützung bei Personal, Geräten, Material, Know-How...
  • LLBB © WISTA.Plan

    Landeslabor Berlin-Brandenburg erhöht Testkapazitäten

    Gemeinsam mit der Bayer AG können bis zu 1.000 zusätzliche SARS-CoV-2-Analysen in Berlin und Brandenburg durchgeführt werden
  • Schematische Darstellung der Coronavirus-Protease © Helena Tabermann/HZB

    Corona-Forschung an BESSY II

    Zwei Tage Messbetrieb für die Suche nach dem richtigen Schlüssel
  • Schematische Darstellung der Coronavirus-Protease © HZB

    Coronavirus: BESSY II-Daten beschleunigen die Suche nach Wirkstoffen

    Forscher haben die dreidimensionale Architektur der viralen Hauptprotease von SARS-CoV-2 entschlüsselt

Verknüpfte Einrichtungen

  • biotechrabbit GmbH
  • Blue Biolabs GmbH
  • ifp Privates Institut für Produktqualität GmbH
  • JPT Peptide Technologies GmbH
  • Landeslabor Berlin-Brandenburg (LLBB)
  • ASTI Mobile Robotics GmbH
  • Campus Adlershof der Humboldt-Universität zu Berlin
  • Surflay Nanotec GmbH
  • Chembio Diagnostics GmbH
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo