• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
16. Dezember 2020

Klimageograph Christoph Schneider im Wissenschaftspodcast der HU Berlin

„Klimaschutz ist am Ende des Tages eine moralische Frage“

Bild: HU-Berlin
Bild: HU-Berlin

Unendliche Weiten, Faszinierende Welten – der Wissenschaftspodcast der HU Berlin

Folge 18: „Klimaschutz ist am Ende des Tages eine moralische Frage“ – HU-Professor Christoph Schneider über schrumpfende Gletscher, steigende Meeresspiegel und was Schiller, Goethe und Alexander von Humboldt darüber gedacht hätten.

Der Klimageograph Prof. Christoph Schneider geht mit seiner Forschungsgruppe dem Abschmelzen der Gletscher Patagoniens genauso nach wie der Ultrafeinstaubbelastung in Berlin. Die Kernfrage ist stets die gleiche: Wie beeinflussen Menschen das regionale Klima? Welche Wechselwirkungen zwischen sich verändernder Landschaft und Mensch finden statt?

Mit der Radiojournalistin Cora Knoblauch spricht Prof. Christoph Schneider unter anderem über Gletscher auf dünnen Beinen und über die politischen und gesellschaftlichen Kraftanstrengungen, die es braucht, um CO2-neutral zu wirtschaften.

hu.berlin/podcampus
 

Kontakt

Hans-Christoph Keller
Pressesprecher der Humboldt-Universität zu Berlin
Tel.: +49 30 2093-2946
E-Mail: pr(at)hu-berlin.de

Hochschulen Klima

Meldungen dazu

  • Historisches Gipsrelief trifft Klimamodellierung

    Ein historisches Modell des alpinen Aletschgletschers macht die Folgen des Klimawandels anschaulich
  • Abbildung Gletscherschmelze

    Internationales Wissenschaftsteam mit HU Beteiligung liefert neue Erkenntnisse zur Gletscher-Eisschmelze

    Abschmelzen der Gletscher in Patagonien wird durch Klimawandel bestimmt – aber auch durch die Geometrie von Seen
  • Konzil der Humboldt-Universität wählt drei Vizepräsidenten

    Adlershofer Professoren Christoph Schneider und Niels Pinkwart übernehmen die Ressorts Forschung sowie Lehre und Studium
  • HU-Klimageograph Dr. Christoph Schneider im KOSMOS On Air Podcast

    „Arktische Klimaänderungen, was geht uns das an?“
  • Bild: HU-Berlin

    Jugendpsychotherapeutin Julia Asbrand im Wissenschaftspodcast der HU Berlin

    Ein Gespräch über die Auslastungen von Familien und den Druck auf Kinder und Jugendliche durch die Corona-Pandemie
  • Foto: Mathias Völzke, Berliner Stadtwerke

    Sonnenstrom für Speicherbibliothek der Humboldt-Uni

    Gründach-Anlage in Adlershof ist das dritte Hochschulprojekt der Berliner Stadtwerke
  • Projektion Fischschwarm © schnellebuntebilder

    Im Zeitalter der Nebenwirkungen

    Am 7. Januar 2021 öffnet das Humboldt Labor im Humboldt Forum. Mit von der Partie: Forschung aus Adlershof
  • Palmölplantagen in Indonesien. Foto: Achmad Rabin Taim, Wikimedia Commons

    Ausländische Investitionen in Land verstärken die Abholzung tropischer Wälder

    Neue Studie mit Beteiligung von HU-Geographen untersucht Druck auf Umwelt und lokale Bevölkerung durch multinationalen Handel mit Agrarland – und zeigt Lösungen auf
  • Neuer Wissenschaftspodcast der HU Berlin mit Prof. Ulrike Lüken

    Zwischen Angst und Phobie
  • Julia Boike © Paolo Verzone/AWI

    Die Frostexpertin

    Julia Boike, Professorin am Geographischen Institut der Humboldt-Universität zu Berlin, erforscht den arktischen Untergrund
  • Bild: © HU Berlin

    Der Adlershofer Physiker Prof. Dr. Arno Rauschenbeutel im Wissenschafts­podcast der HU Berlin

    Von Licht, Atomen und Geheimdiensten
  • Wissenschaftspodcast. Bild: HU Berlin

    Einblicke in exzellente Forschung im Wissenschaftspodcast der HU Berlin

    Erste Folge mit Psychologie-Professorin Linda Onnasch über das Verhältnis Mensch-Roboter
  • Humboldt-Universität startet podcasting auf „iTunes U“

    Video- und Audioinhalte über Berlins älteste Universität überall und jederzeit frei verfügbar

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Geographisches Institut
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo