News aus dem CHIC

Ideen für ein digitales Gesundheitswesen
Der Health & Pharma-Experte Malte Fritsche über Innovationsbremsen im Gesundheitswesen, Unterstützung seitens des Verbands und das „Get Started Health Network“ :
Digital Health Start-ups treibt die Vision eines Gesundheitswesens an, in dem Patientinnen und Patienten trotz Fachkräftemangel eine bessere und engere Betreuung finden als bisher. Dafür entwickeln sie Apps, die…

CHIC an der Gesundheitsfront
Vier Digital Health Start-ups bringen Lösungen auf den Markt, um die Arbeit im Gesundheitswesen effizienter zu gestalten und das Personal in Kliniken und Praxen zu entlasten:
Das Gesundheitswesen leidet unter Fachkräftemangel, Kostendruck und lähmender Bürokratie. Digitale Prozesse könnten in Kliniken und Praxen einen Effizienzschub auslösen und das medizinische Fachpersonal von…

Frischzellenkur für das Bauwesen
Inga Stein-Barthelmes, Geschäftsführerin der jungen planen-bauen 4.0 GmbH und stellvertretende Vorstandsvorsitzende des Bundesverbands Digitales Bauwesen (BDBau), spricht im Interview über die Chancen und Herausforderungen von ConTech-Start-ups :
ConTech-Start-ups treten an, um die Bauwirtschaft zu digitalisieren. Ihre vielfältigen Lösungen reichen vom Building Information Modeling (BIM) über vernetzte Plattformen zur Koordination komplexer Bauprojekte hin zur…

CHIC auf dem Bau
Vier (ConTech)-Start-ups entwickeln digitale Lösungen für die Bauindustrie und -Handwerk:
Die Bauindustrie und das Bauhandwerk öffnen sich für digitale Lösungen und Automatisierung, um dem Fachkräftemangel zu begegnen und das Management komplexer Bauprojekte effizienter zu gestalten. Damit tun sich Nischen…

CHIC-Startup kann mit mobilem Eyetracking Marktforschung unterstützen
Fachzeitschrift für Marktforschung und Marketing zeichnet das Berliner Unternehmen aus:
planung&analyse (dfv Mediengruppe), die Zeitschrift für Marktforschung und Marketing, hat gestern Abend zum sechsten Mal die Auszeichnung „planung&analyse Newcomer in der Marktforschung“ vergeben. Gewinner ist in…

codary closes €3.5 million seed to teach kids coding in a gamified way
Speedinvest leads the round with participation from specialized edtech funds and angels:
Berlin edtech company codary successfully closed its seed funding with €3.5 million. The leading investor is Speedinvest, one of the most active seed investors of European tech unicorns. Furthermore, the edtech…

Früh übt sich
Das Start-up codary macht Programmieren zum Kinderspiel:
Computer sind aus unserem Leben nicht mehr wegzudenken. Sie stehen auf dem Schreibtisch, stecken in der Hosentasche, sind in Fernseher, Spielkonsole und Auto verbaut, oder hängen an unserem Handgelenk. Die neue Welt…

Für eine gesündere Arbeitswelt
Das Start-up DearEmployee analysiert die Unternehmenskultur und leitet Handlungsempfehlungen ab:
Immer mehr Unternehmen setzen sich für gesündere Arbeitsbedingungen ein – auch, um in Zeiten des Fachkräftemangels attraktiv zu bleiben. Das Berliner Start-up DearEmployee bietet ein ideales Tool. Anhand der von…

Innovationsfeld Extended Reality
Prof. Sebastian Möller vom Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI) erklärt im Interview, welche Vorteile in eXtended Reality-Anwendungen stecken und wie diese dem gesellschaftlichen Fortschritt dienen:
Mit Augmented, Virtual und Mixed Reality (AR, VR, MR) entwickelt sich ein neuer Informationskanal in der Mensch-Maschine-Interaktion. Das Innovationsfeld bietet enorme Chancen und jede Menge technische und qualitative…

CHIC-Start-up entwickelt Geschichtsunterricht der Zukunft
Die Agentur Historicity will auf spielerische Weise historisches Wissen vermitteln:
Per App oder Tablet sollen die Nutzenden neu für geschichtliche Inhalte begeistert werden. Diese bleiben durch gutes Storytelling viel besser im Kopf, finden die beiden Co-Founder. Der Junge mit dem roten Wuschelhaar…

Digitale Bildung für Alle
Das CHIC-Start-up codary setzt sich in Zusammenarbeit mit der Deutschen Kinderhilfe für die digitale Bildung in allen Einkommensklassen ein:
codary´s Programmierkurse sind nun durch eine Kooperation mit der Deutschen Kinderhilfe auch für Kinder aus einkommensschwachen Familien verfügbar. Dadurch soll in Zukunft mehr Chancengleichheit und Diversität in der…

CHIC im Lehrmodus - Integrativ
Die digitalen Wegweiser und Lehrmittel des CHIC-Start-ups Open Deutsch UG erleichtern Migrierenden Spracherwerb und Integration:
Bei ihrem Zuzug nach Deutschland müssen Migrantinnen und Migranten die immer gleichen sprachlichen und bürokratischen Hürden überwinden. Olga Aktas, Gründerin der Open Deutsch UG, kam vor einigen Jahren aus Russland…

CHIC im Lehrmodus - Didaktisch
Charlottenburger Start-up-Teams entwickeln digitale Schulungstools für KMU, eine mobile Programmier-Lern-App und Anwendungen, die Geschichte unterwegs zum Leben erwecken:
Im Bildungs- und Ausbildungsbereich schreitet die Digitalisierung voran. Treiber sind in vielen Fällen Start-ups, die Education und Technology zusammendenken und EdTech-Geschäftsmodelle daraus ableiten. Ihre Ansätze…

Start-up-Spirit für das Bildungswesen
Kathleen Fritzsche vom Stifterverband will die Kooperation zwischen EdTech-Start-ups und Hochschulen vorantreiben, mit dem Ziel, die Digitalisierung im Bildungssektor zu verbessern:
Wie können EdTech-Start-ups mit technologischen und didaktischen Innovationen dazu beitragen, Hochschulen zukunftsfest zu machen? Diese Frage wirft der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V. in der „Charta…

Internationale Netzwerkarbeit für Gründerinnen und Gründer
Griechische Delegation zu Besuch im Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) :
Wie werden in Deutschland Start-ups und Unternehmen gefördert, die Kooperation zwischen Wirtschaft und Forschung, sowie der Strukturwandel in ehemaligen Kohleabbaugebieten vorangetrieben? Diese Fragen beschäftigten…