News aus dem CHIC
Gründen mit Sinn für das große Ganze
Yasmin Olteanu, Professorin für Betriebswirtschaft und Entrepreneurship spricht über Motivation, Herausforderungen von grünen Start-ups und deren Einfluss auf die Energiewende in Deutschland:
Welche Rolle können grüne Start-ups bei der Transformation hin zur klimaneutralen, faireren Gesellschaft spielen? Wie wird ihr Einfluss messbar? – Solchen Fragen geht Yasmin Olteanu nicht nur in ihrer Professur für…
Quantistry sichert sich Finanzierung in Höhe von 3 Millionen Euro
Mit der Finanzierung wird das Start-up, Forschung und Entwicklung mit Quanten und KI im Bereich Chemie und Material weiter vorantreiben:
Quantistik, ein Innovator auf dem Gebiet der chemischen Simulationen, hat den erfolgreichen Abschluss einer Finanzierungsrunde in Höhe von 3 Millionen Euro bekannt gegeben. Dieser bedeutende Meilenstein, angeführt…
KI beim Handel und Transport von Rohstoffen
Das Softwareunternehmen Calypso Commodities entwickelt Optimierungslösungen für die Logistik:
Die Welt ist im Wandel. Fossile Rohstoffe werden Stück für Stück ersetzt. Doch das geht nicht über Nacht. Bis regenerativer Wasserstoff die Grundstoffindustrie grün werden lässt und innovative Speicherkonzepte den…
Mensch. Maschine. Start-ups
Prof. Jörg Krüger spricht im CHIC-Interview über eine sich wandelnde digitale Produktionswelt, die viele Chancen für Start-ups eröffnet:
Geht es um Automatisierung, digital vernetzte Produktion und die Kollaboration von Menschen und Robotern, ist Prof. Jörg Krüger ein Top-Experte. Seit 20 Jahren leitet er den Lehrstuhl für Industrielle…
CHIC-Teams für bessere Produktionsprozesse
Die Start-ups additiveStream4D, Brinkmann Electronic Berlin und PTX tech sorgen für mehr Effizienz und Sicherheit in der additiven Fertigung und in vollautomatisierten Produktionsprozessen:
Am Anfang vieler Innovationen steht ein Gedanke: „Das geht auch besser“. Die junge additiveStream4D GmbH hat sich der Optimierung additiver Fertigungs- und Reparaturprozesse angenommen und treibt diese mit…
KI für additive Fertigungsprozesse
Die 1000 Kelvin GmbH aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum ist mit ihrer Software für selektive Laserschmelzprozesse auf Wachstumskurs:
Die 1000 Kelvin GmbH aus dem Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) ist auf Wachstumskurs. Sie nutzt künstliche Intelligenz (KI), um die Qualität von additiv gefertigten Metallbauteilen zu optimieren und um den…
CHIC-Teams für eine lebenswerte Zukunft
Vermi Biotechnology UG und Plattenbaum UG bringen Klimaschutz und Nachhaltigkeit in die Stadt:
Auch in der Stadt können Leute mit grünem Daumen zusammen gärtnern, eigene Lebensmittel anbauen und Klimaschutz betreiben, indem sie mit der Unterstützung nimmersatter Verbündeter im großen Stil Kohlenstoff einlagern.…
Die smarte Stadt wird nachhaltiger sein
Niklas Kossow (TSB) über den Smart-City-Strategieprozess im CityLAB Berlin, über Partizipation bei der digitalen Transformation hin zu smarten Städten und die Rolle von Start-ups dabei:
In smarten Städten sollen datengesteuerte Infrastrukturen das urbane Leben nachhaltiger, effizienter und lebenswerter machen. Das CityLAB der Technologiestiftung Berlin bringt – finanziert von der Senatskanzlei – …
Augen lügen nicht
Das Start-up Amphiprion entwickelt Software zur biometrischen Identifikation:
Für das Team des frisch gegründeten Start-ups Amphiprion ist der Einzug ins Charlottenburger Innovations-Centrum (CHIC) wie eine Zeitreise. Denn es hat hier schon vor fast zehn Jahren ein neu gegründetes Unternehmen…
Complori ist Landessieger Berlin im Unternehmenswettbewerb der KfW
Das Start-up vermittelt Kinder und Jugendlichen digitale Skills für die Arbeitswelt des 21. Jahrhunderts:
Complori ist Landessieger Berlin im Unternehmenswettbewerb der KfW Frankfurt am Main 20.10.2023. Der KfW Award Gründen zeichnet innovative Unternehmen aus ganz Deutschland aus. In einer feierlichen…
CHIC-Teams für smarte, nachhaltige Städte
METABUILD GmbH, PANTOhealth GmbH und Civitalis GmbH arbeiten an digitalen Lösungen für Gebäudemodernisierung, Mobilität und Verwaltung:
Mit ihrer Vielfalt an Möglichkeiten ziehen Städte immer mehr Menschen an. Bereits jeder zweite Mensch weltweit lebt in urbanen Räumen. Damit geht ein steigender Bedarf an Lebensmitteln, Mobilität, Energie, Wasser,…
Das Ziel sind nachhaltige Städte
Ein Interview mit Prof. Katja Ninnemann und Prof. Florian Koch vom Forschungscluster Sustainable Smart Cities :
Die Digitalisierung kann dabei helfen, das Leben in urbanen Räumen lebenswerter und nachhaltiger zu gestalten, deren Verwaltungen und Infrastrukturen intelligenter zu managen – und dort lebende Menschen effizienter zu…
Start-ups mit XX-Faktor
Interview mit Andrea Schirmacher, Senior Expert Female Entrepreneurship und Vorstandsfrau der WeiberWirtschaft eG:
Noch immer sind Frauen im Gründungsgeschehen unterrepräsentiert. Obwohl die Hälfte aller Studierenden weiblich ist, geht die Initiative zur Gründung nur bei jedem fünften Technologie-Start-up von Frauen aus. Bei…
Bewusst selbständig
Über ihre Erfahrungen im Start-up-Umfeld sprechen vier Unternehmerinnen aus dem CHIC:
Vier Gründerinnen aus dem CHIC sprechen über ihre Entscheidung für die Selbständigkeit, ihre Freude am Verwirklichen ihrer Ideen und die Vorteile der beruflichen Unabhängigkeit. Aber natürlich kennen sie auch das…
Innovativ. Mutig. Weiblich.
Nach wie vor sind Frauen im Gründungsgeschehen unterrepräsentiert. Höchste Zeit, genauer hinzusehen und die Rollenbilder in der Gründungslandschaft zu hinterfragen:
Verschiedenste Initiativen bestärken und unterstützen Frauen darin, sich selbständig zu machen und eigene Unternehmen aufzubauen. Der Gründerinnenstammtisch im CHIC gehört ebenso dazu wie das monatliche Berliner…