• Springe zu Management
  • Springe zu Hauptmenü
  • Springe zu Seiteninhalt
CHIC Logo
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt
Suche
  • CHIC Logo
  • Aktuelles
    • News / Termine
    • Newsletter
    • CHIC auf LinkedIn
  • Firmenverzeichnis
  • Arbeitswelten
  • Gesundheits­netzwerk
  • Campus Charlottenburg
  • WISTA
  • WISTA.Plan
  • WISTA.Service
WISTA direkt

Aktuelles

  • News / Termine
  • Newsletter
  • CHIC auf LinkedIn
  • Charlottenburg
  • Aktuelles
13. März 2024

„Weiß der Adler“: Quantenforschung in Adlershof

Ein FluxFM-Podcast über den Stand der Forschung an der Schlüsseltechnologie der Zukunft

Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin und Gabrielle Thomas von Menlo Systems. © WISTA Management GmbH
Nehmen die Zuhörer mit in die Welt der Quantenforschung: Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin und Gabrielle Thomas von Menlo Systems. Bilder: © WISTA Management GmbH

It's magic! Wissenschaft und Magie, das schließt sich eigentlich aus. Nur, wenn Quantenforscher:innen über ihren Fachbereich sprechen, dann fallen schon mal diese Worte…

Für viele Staaten ist die Forschung an der Quantentechnologie der Schlüssel zur Zukunft. Wohl auch deshalb will der Standort Berlin-Adlershof hier ganz vorn mitspielen.

Wie das funktionieren und was Quantenforschung alles können soll, darüber spricht in dieser Ausgabe FluxFM-Podcaster Danilo Höpfner mit Markus Krutzik vom Ferdinand-Braun-Institut / HU Berlin sowie Gabrielle Thomas von Menlo Systems.

Außerdem werden in der neuen Rubrik „Und du so? Das Weiß-der-Adler-Jobinterview“ Berufe vorgestellt, von denen die wenigstens schon etwas gehört haben.


Zur 12. Folge des Podcasts „Weiß der Adler. Zukunft made in Adlershof“:

Auf FluxFM

Auf Spotify

Diese Folge entstand in Kooperation mit der Humboldt Innovation GmbH.

Podcast Photonik / Optik Hochschulen Außeruniversitäre Forschung

Meldungen dazu

  • Sascha Neinert mit Berliner Bär und Urkunde © FBH

    FBH-Forscher des Projekts MyoQuant ausgezeichnet

    Bei den Berlin Quantum Pioneer Days erhielten die Nachwuchswissenschaftler den Jury-Preis
  • „Weiß der Adler“: RoboCup-WM-Kickoff in Adlershof

    Der Juni gehört auch im FluxFM-Podcast dem Fußball mit dem Robo-Fußballtrainer Heinrich Mellmann (HU Berlin) und Daniel Heidrich von 4Talents
  • Logo FMD-QNC © Fraunhofer Mikroelektronik

    FBH an Forschungsfabrik für Quanten- und neuromorphes Computing beteiligt

    Deutschlandweite Kooperation »FMD-QNC« gestartet
  • Katja Höflich und Andreas Wicht, FBH © WISTA Management GmbH

    Exzellente Brückenbauer zwischen grundlagen- und anwendungs­orientierter Forschung

    Joint Labs von FBH und HU machen Adlershof zum Zentrum der Quantenforschung
  • Schnellere Signalübertragung in der Quantenkommunikation

    Forschende des Instituts für Physik und des Integrative Research Institute for the Sciences (IRIS) der Humboldt-Universität zu Berlin untersuchten in einer internationalen Studie, wie Quantenkommunikation über globale Distanzen realisiert werden kann
  • Markus Krutzik © Marco Sensche

    Der Atomefänger

    Markus Krutzik erforscht Grundlagen und Anwendungen hochpräziser Messgeräte
  • Bild: @WISTA Managment GmbH

    Adlershofer/-innen at Work: Gabrielle Thomas, M Squared Lasers

    Zweiter Teil der Video-Interviewreihe #RoleModelsAdlershof online
  • Gabrielle Thomas © WISTA Management GmbH

    Aufbauspielerin im Quantenkosmos

    Schottischer Photonikspezialist M Squared jetzt mit Standort in Adlershof
  • Dr. Markus Krutzik © FBH/Foto: Katy Otto, www.katyotto.com

    Auftakt für nationales Netzwerk der Quanten­technologien

    Akteure aus Forschung und Entwicklung im Bereich Quanten­technologie trafen sich beim Innovationsforum in Berlin
  • Andreas Wicht und Markus Krutzik © WISTA Management GmbH

    Tatort Quantentechnologie

    Warum die Zeit für den Aufbau eines Netzwerks Quanten­technologien in Berlin-Brandenburg reif ist
  • Urkunde: NASA Group Achievement Award für Markus Krutzik © FBH

    NASA zeichnet Markus Krutzik aus

    Sein Team entwickelte ein Instrument, mit dem erfolgreich ultrakalte Atome auf der Internationalen Raumstation (ISS) erzeugt wurden
  • Markus Krutzik

    „Top 40 unter 40“ – Markus Krutzik vom Wirtschaftsmagazin Capital ausgezeichnet

    Adlershofer Wissenschaftler wurde als herausragendes Talent geehrt

Verknüpfte Einrichtungen

  • Humboldt-Universität zu Berlin | Institut für Physik
  • Ferdinand-Braun-Institut, Leibniz-Institut für Höchstfrequenztechnik (FBH)
  • LinkedInmitteilen0
  • Facebookteilen0
  • WhatsAppteilen0
  • E-Mail
  • © WISTA Management GmbH
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Social Media
  • Kontakt
  • Newsletter
Zukunftsort Charlottenburg Logo